Investition in Prüfkapazitäten für Innovationen und Sicherheit
TÜV Süd investiert weiter in seine Prüfkapazitäten für Innovationen, Qualität und Sicherheit von Produkten und erweitert sein Labor in Frankfurt am Main. Mit dieser Erweiterung stärkt TÜV Süd seine Position als führender Anbieter unabhängiger Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen.

Das Frankfurter Labor, gegründet im Jahr 1990 mit 16 Mitarbeitenden und heute auf fast 100 Mitarbeitende angewachsen, ist ein zentraler Bestandteil des globalen Netzwerks und bietet ein breites Spektrum an Prüfleistungen für verschiedene Industrien. Zu den bestehenden Services gehören im Kompetenzbereich „Elektro / Mechanik“ umfassende Prüfungen von elektrischen und mechanischen Werkzeugen, elektrischen Komponenten, einschließlich Kabeltrommeln, Mehrfachsteckdosen und Installationszubehör, elektrischen und mechanischen Reinigungsgeräten sowie Hochdruck- und Pumpensystemen. Im Kompetenzbereich „Gebrauchstauglichkeit Werkzeuge“ gehören Prüfungen von Werkzeugen und Lebensdauertest-Simulationen zum Spektrum. Außerdem ist Frankfurt ein wichtiger Standort im Kompetenzbereich „Spezialprüfung Batterien/Akkus“ und für Chemische Prüfungen. Im Bereich Elektromobilität setzt TÜV Süd neue Maßstäbe: Das Labor kann nun auch KFZ-Ladestecker prüfen und dabei Aspekte wie elektrische Sicherheit, mechanische Belastbarkeit und Wetterbeständigkeit bewerten. Ergänzend dazu sind nun auch Überfahrprüfungen möglich, bei denen Ladestecker und andere Bauteile Belastungstests unterzogen werden, um deren Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit sicherzustellen. Ebenso wurden die Prüfkapazitäten für Elektrowerkzeuge signifikant ausgebaut, um Herstellern eine noch umfassendere Bewertung hinsichtlich Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit ihrer Produkte zu ermöglichen.