05.10.2023 • NachrichtenRRT0523Mikrobiologie

Überarbeitung der DIN EN 12469:2000

Die Norm DIN EN 12469 aus dem Jahr 2000 bedarf einer Aktualisierung, darin sind sich die Mitglieder auf europäischer Ebene beim CEN einig.

Egon Buchta, Geschäftsführer / Seniormanager © Egon Buchta
Egon Buchta, Geschäftsführer / Seniormanager © Egon Buchta

Allerdings fehlten einige Voraussetzungen. Diese wurde inzwischen durch das CEN/TC 332 ermöglicht. Es wurde eine neue Working Group 8 eingerichtet. Alle national interesierten Kreise, welche Mitglied im CEN sind, konnten sich für diese Überarbeitung beim TC 332 WG 8 registrieren. Erscheinungstermin für den öffentlichen prEN Normentwurf ist voraussichtlich Ende des ersten Halbjahres 2024.

(Stand: Sept. 2023; weitere Informationen lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor.)

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.