Technologien für Reinigung, Verpackung und Materialrecherche im Fokus

Auf der Drinktec 2025 stellt der VDMA praxisnahe Ansätze für die Getränkeindustrie vor.

Reinigungssysteme und Prozessoptimierung

Photo
© Juan - AdobeStock

Der VDMA präsentiert auf der Drinktec 2025 in Halle C4, Stand 177, gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie technische Lösungen für die Getränke- und Liquid-Food-Branche. Im Mittelpunkt stehen ressourcenschonende Reinigungssysteme, nachhaltige Verpackungskonzepte und digitale Werkstoffrecherche. Ziel ist es, Prozesse sicherer und effizienter zu gestalten und Materialkreisläufe zu stärken.

Das Fraunhofer IVV stellt mit „Data2Clean“ ein Verfahren vor, das mithilfe intelligenter Sensorik und Software Verschmutzungen erkennt und Reinigungsprozesse bedarfsgerecht steuert. Dies kann Stillstandzeiten reduzieren und die Produktsicherheit erhöhen.

Das System „CoControl-FouliQ“ erkennt Ablagerungen in Wärmetauschern frühzeitig und unterstützt die Herstellung proteinreicher Produkte. „AJCsens“ ermöglicht eine gezielte Tankreinigung durch Sensorik an der Innenwand und spart laut Angaben über 50 % Reinigungszeit. „CoControl-QCM“ überwacht die Reinigung direkt an der Rohrwand und misst den Reinigungserfolg in Echtzeit.

Materialien, Verpackung und Bildung

ITQ zeigt, wie recycelte Kunststoffe als Lernmaterial genutzt werden können. Projekte wie „PlastiX“ und „EduDemos“ verbinden Technologien wie KI und Robotik mit Bildungsinitiativen. Die SLUB Dresden präsentiert mit „Material Hub“ eine Plattform zur Werkstoffrecherche, die Daten aus verschiedenen Quellen bündelt und kostenfrei nutzbar ist.

Die Hochschule Geisenheim University stellt „AromaNoAlk" vor – ein Verfahren zur Aromarückgewinnung aus Traubentrester für alkoholfreie Weine. Ziel ist eine Qualitätsverbesserung durch gezielte Fermentation. Krones untersucht die Verarbeitung alternativer Verpackungsmaterialien wie Pulpe-Flaschen oder biobasierte Kunststoffe unter technischen und ökologischen Gesichtspunkten.

Anbieter

Logo:

VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB)

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen