Veränderung in der Gruppenleitung der Oetker-Gruppe

Abb.: Zum 1. Juni 2021 tritt Ute Gerbaulet als Generalbevollmächtigte in die...
Abb.: Zum 1. Juni 2021 tritt Ute Gerbaulet als Generalbevollmächtigte in die Dr. August Oetker KG ein und wird die Aufgaben von Dr. Heino Schmidt übernehmen.
Dr. Heino Schmidt (62), Generalbevollmächtigter der Dr. August Oetker KG und in der Gruppenleitung verantwortlich für die Finanzen, Controlling, Recht und Steuern sowie für die Bereiche weitere Interessen und Banken, scheidet zum 30. Juni 2021 nach über 32-jähriger Tätigkeit für die Oetker-Gruppe auf eigenen Wunsch aus der Gruppenleitung aus und wird zum 31. Dezember 2021 in den Ruhestand treten. Bis zum Ende des Jahres steht er der Gruppe weiterhin beratend zur Verfügung. 
 
Zum 1. Juni 2021 tritt Ute Gerbaulet (53, Bild), die seit 2013 für die Bankhaus Lampe KG tätig ist, seit 2017 als persönlich haftende Gesellschafterin, als Generalbevollmächtigte in die Dr. August Oetker KG ein und wird die Aufgaben von Dr. Heino Schmidt übernehmen. Ute Gerbaulet blickt auf eine erfolgreiche Karriere in der Finanzwirtschaft zurück, zuletzt war sie in der Geschäftsleitung von Bankhaus Lampe für das Kapitalmarktgeschäft und Corporate Finance zuständig. Bis zum Verkauf der Bankhaus Lampe KG wird sie dort persönlich haftende Gesellschafterin bleiben. 
 
Beirat und Gesellschafter der Dr. August Oetker KG dankten Dr. Heino Schmidt für seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit für die Oetker-Gruppe. Sie begann 1989 in der Zentrale in Bielefeld, führte ihn für viele Jahre mit unterschiedlichen Aufgaben zur Reedereigruppe Hamburg Süd, die letzten 13 Jahre als Geschäftsführung, und endet nun nach vier Jahren als Mitglied der Gruppenleitung wieder in Bielefeld. Zugleich freuen sich Beirat und Gesellschafter auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ute Gerbaulet und wünschen ihr für die neuen Aufgaben viel Erfolg. 

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen