06.10.2022 • Nachrichten

Vom Praktiker für Praktiker – das Praxismagazin unserer „Community“

Grußwort von Michael Wilk, Merck; zu 25 Jahre CITplus

Michael Wilk, Senior Vice President Site Management, Engineering Services,...
Michael Wilk, Senior Vice President Site Management, Engineering Services, Merck © Merck

Die CITplus begleitet mich nun schon nahezu durch mein gesamtes Berufsleben in der Industrie hindurch. Ich fand Sie von Anfang an aus mehreren Gründen sehr nützlich: Als Bindeglied in unsere deutsche Gremien- und Fachgesellschaften-Welt und als Orientierung zum „who-is-who“. Als gute und erstaunlich agile Möglichkeit, aus richtungsweisenden Tagungen wie beispielsweise den Tutzing Symposien umfassend zu berichten, auch mehrteilig wie im „100 % Digital in der Prozess-Industrie“-Fall. Als niedrigschwelliges Angebot zur Publikation relevanter Beiträge „vom Praktiker für Praktiker“, wie kürzlich aus meinem Team zum Thema „TA Luft und Sterilflanschverbindungen“. Als übersichtliche Informationsplattform für technische Neuerungen, Anbieter und Kontaktdaten. Und nicht zuletzt als Plattform, die den „stillen Helden“ des Alltages in der Prozessindustrie – den Betriebs-Ingenieurinnen und -Ingenieuren – eine Bühne gibt.
Gerade in Zeiten des multimedialen Informationsüberangebots des Internets finde ich, dass so ein gut aufgemachtes, tradiertes Printmedium doch erstaunlich frisch daherkommt und seine Daseinsberechtigung immer wieder deutlich unter Beweis stellt.

Insofern beglückwünsche ich die CITplus sehr herzlich zu ihrem 25-jährigen Bestehen und wünsche ihr noch viele weitere erfolgreiche Jahr

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.