Wie die gesamte Branche litt Wacker im Sommer 2025 unter einem schwierigen Umfeld – Marktumfeld Chemieindustrie: Weltweit, besonders aber in Europa, blieb die Nachfrage schwach, und der Wettbewerbsdruck aus China wuchs. Bereits Mitte des Jahres hatte das Unternehmen seine Prognose für 2025 nach unten korrigiert. Entsprechend waren die Kennzahlen im 3. Quartal in nahezu allen Sparten rückläufig. Im größten Segment Silicones sank der Umsatz um 7 % auf 673 Mio. EUR, das EBITDA schrumpfte um 19 % auf 86 Mio. EUR. Die Sparte Polysilicon verzeichnete 197 Mio. € Umsatz (-6 %) und 18 Mio. EUR EBITDA (-40 %), belastet durch niedrigere Preise und reduzierte Auslastung im Solarsilicium-Geschäft. Auch Biosolutions blieb mit 93 Mio. EUR Umsatz (-7 %) und 8 Mio. EUR EBITDA deutlich unter dem Vorjahr. Lediglich im Bereich Polymers gab es einen Lichtblick: Trotz 6 % geringerer Erlöse (344 Mio. EUR) stieg das EBITDA dort leicht auf 47 Mio. EUR (+2 %), was einer Margenverbesserung von 12,6 % auf 13,7 % entspricht.
Um der Lage gegenzusteuern, hat Wacker im Oktober ein umfassendes Projekt zur Kostensenkung gestartet. Geplant sind signifikante Einsparungen im Produktionsumfeld (sprich bei Produktionskosten) und in der Verwaltung; konkrete Maßnahmen sollen ab dem 1. Quartal 2026 greifen. Gleichzeitig wurde der Ausblick für das Gesamtjahr 2025 weiter präzisiert. Demnach wird der Jahresumsatz nun am unteren Ende der prognostizierten Bandbreite von 5,5–5,9 Mrd. EUR erwartet. Beim EBITDA rechnet das Management mit einem Wert in der unteren Hälfte der anvisierten 500–700 Mio. EUR. Außerdem stellt sich Wacker auf einen negativen Netto-Cashflow und einen deutlichen Jahresverlust ein.
Meist gelesen

30.07.2025 • Nachrichten • Chemie
Dr. Otto Röhm in die Plastics Hall of Fame aufgenommen
Dr. Otto Röhm, Gründer und Namensgeber der heutigen Röhm GmbH, wird posthum in die renommierte Plastics Hall of Fame aufgenommen.

27.06.2025 • Nachrichten • Chemie
TÜV Rheinland zertifiziert Wasserstoff nach CertifHy-EU-RFNBO-Standard
Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Wasserstoffproduktion.

28.05.2025 • Nachrichten • Chemie
Science Forum Chemistry 2025: Bühne für nachhaltige Chemie
Im Rahmen des Science Forum Chemistry 2025 zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zwei herausragende Wissenschaftler für ihre zukunftsweisenden Beiträge zur nachhaltigen Chemie aus.

04.07.2025 • Nachrichten • Chemie
Ingenieurarbeit neu denken: VDI fordert gezielte KI-Kompetenz
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) fordert eine verantwortungsvolle Integration generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in die Ingenieurpraxis.

24.06.2025 • Nachrichten • Chemie
Ensinger erweitert Tecapowder-Produktion um Standort in Obernburg
Produktionsstart für Polyimid-Werkstoff ist für 2027 geplant.





