Explosionsgeschützte LED-Beleuchtung: Exlux Pro spart 70% Energie in Ex-Zonen

R. Stahl revolutioniert die Beleuchtung in explosionsgefährdeten Industrieanlagen mit der neuen Exlux Pro-Serie. Erfahren Sie, wie die innovativen Langfeldleuchten nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch den Energieverbrauch deutlich senken. Mit modernster LED-Technologie und durchdachtem Design setzt das Unternehmen Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit. Tauchen Sie ein in die Welt der energieeffizienten Beleuchtungslösungen für die Industrie von morgen.

Autor: Rico Schulz, Produktmanager für Beleuchtungstechnik, R. Stahl

R. Stahl LED-Leuchten mit 168 lm/W für ATEX Zone 1/21 - Retrofit ohne Umbau, DALI-Steuerung, 100.000h Lebensdauer

Photo
Mit der normkonforme Umrüstung bestehender Beleuchtungssysteme auf die DALI-fähigen Exlux Pro Leuchtenserie von R. Stahl lassen sich erheblich Energiekosten sparen.

Anlagen spielt die Beleuchtung eine zentrale Rolle – für die Sicherheit ebenso wie für den Energieverbrauch. Trotz steigender Ansprüche an Nachhaltigkeit und Effizienz nutzen viele Betriebe weiterhin herkömmliche Leuchtmittel wie T8-Leuchtstoffröhren. Der Anteil moderner LED-Beleuchtung in der Industrie liegt laut Schätzungen noch bei etwa 30 %. Gleichzeitig treiben steigende Strompreise und strengere Vorschriften den Wandel voran, etwa durch das Verbot quecksilberhaltiger Leuchtmittel oder Vorgaben zur Lichtfarbe zum Schutz von Insekten. Vor diesem Hintergrund wird die energieeffiziente und normgerechte Umrüstung bestehender Beleuchtungssysteme immer wichtiger.

R. Stahl meistert diese Herausforderungen mit der überarbeiteten Produktserie Exlux Pro 6002 und 6009. Die Langfeldleuchten liefern bis zu 168 lm/W und halten dabei den Leuchtenlichtstrom konstant. So senken sie den Energieverbrauch spürbar – sowohl bei Standard- als auch bei Sicherheitsbeleuchtungen.

LED-Langfeldleuchte für explosions­gefährdete Zonen

Die Exlux Pro 6002 wurde als direkter Ersatz für herkömmliche Langfeldleuchten mit T8-Leuchtstofflampen konzipiert. In Bezug auf Lichtstrom, Lichtverteilung und Abmessungen wurde sie exakt auf bestehende Installationen abgestimmt. Die Leuchte ist zu 100 % rückwärtskompatibel und eignet sich somit ideal für den Einsatz in Bestandsanlagen, ohne dass eine Neuverkabelung erforderlich ist. Dies reduziert den Installationsaufwand erheblich.

Ein technisches Kernmerkmal ist die hohe Lichtausbeute von bis zu 168 lm/W – ein Wert, der im Bereich der Ex-Leuchten zurzeit zur Spitzengruppe gehört. Diese Effizienzsteigerung resultiert aus optimierter LED-Technologie sowie einer verbesserten thermischen Auslegung. Selbst bei maximaler Umgebungstemperatur wird nach 100.000 Betriebsstunden noch 90 % des Ausgangswerts erreicht.
Zusätzlich bietet die Leuchte eine Auswahl an Lichtfarben – von 2.700 K (insektenfreundlich) bis 6.500 K (tageslichtweiß) – und kann somit flexibel an unterschiedliche Anwendungen angepasst werden. Die insektenfreundliche Variante erfüllt die Anforderungen des Insektenschutzgesetzes und ist IDA-konform.

Durch Optionen wie klare oder sandgestrahlte Wannen kann die Blendung in sensiblen Bereichen gezielt reduziert werden. Zertifizierungen nach ATEX und IECEx gewährleisten den sicheren Betrieb in den Zonen 1/21 sowie 2/22. Darüber hinaus ist die Exlux Pro 6002 DALI-fähig und kann somit in moderne Lichtmanagementsysteme integriert werden. Optional stehen Versionen für den Betrieb an Zentralbatterieanlagen zur Verfügung.

Autarke Sicherheitsleuchte mit hoher Lichtleistung

Die Exlux Pro 6009 erweitert das Konzept der Serie um autarke Sicherheitsbeleuchtungslösungen. Mit einer integrierten Batterie und modernem Batteriemanagement ist sie für Anwendungen ausgelegt, bei denen eine Sicherheitsbeleuchtung zwingend erforderlich ist. Im Notlichtbetrieb erreicht die Leuchte bis zu 60 % ihres Nennlichtstroms, was über 2.000 Lumen entsprechen kann – ein überdurchschnittlich hoher Wert für Sicherheitsleuchten im Ex-Bereich. Zudem lässt sich die Betriebsdauer flexibel zwischen 1,5 und drei Stunden konfigurieren, wodurch sie sich an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt.

Ein integrierter automatischer Selbsttest (gemäß DIN EN 62034) stellt sicher, dass die Funktionalität regelmäßig überprüft wird. Die Ergebnisse werden über eine Status-LED angezeigt. Durch die optionale DALI-Schnittstelle lässt sich die Leuchte in zentrale Steuerungs- und Überwachungssysteme einbinden. Das erleichtert die Dokumentation und verringert den Wartungsaufwand. Auch bei der 6009 beträgt die Lichtstromstabilität nach 100.000 Stunden bei maximalem thermischem Stress noch 90 %, was eine langfristig zuverlässige Funktion sicherstellt.


Einsparpotenzial beim Austausch von T8/T5-Leuchten gegen Exlux Pro LED-Leuchten.
Einsparpotenzial beim Austausch von T8/T5-Leuchten gegen Exlux Pro LED-Leuchten.
© R. Stahl

Systemkompatibilität und einfache Umrüstung

Ein wesentlicher Vorteil der Exlux-Pro-Leuchten ist die Planungssicherheit bei der Nachrüstung. Dank der mechanischen und lichttechnischen Rückwärtskompatibilität zu bestehenden Systemen können Leuchten im laufenden Betrieb getauscht werden, ohne dass neue Berechnungen zur Normerfüllung oder aufwändige Installationsanpassungen nötig sind.

Dieses „Plug & Light“-Prinzip erleichtert den Umstieg auf moderne LED-Technik erheblich – insbesondere bei größeren Beständen mit hunderten oder tausenden Leuchten. In einer typischen Produktionshalle mit 500 Leuchten lassen sich durch die Umstellung auf die Exlux Pro-Modelle jährlich über 10.000 kWh Strom einsparen, was einer Reduktion des CO2-Ausstoßes um etwa 4 t pro Halle entspricht. Diese Einsparungen wirken sich nicht nur auf die Betriebskosten, sondern auch auf die ökologische Bilanz des Unternehmens aus.

Integration in digitale und nachhaltige Lichtmanagementsysteme

Durch die DALI-Schnittstelle lassen sich die neuen Leuchten in übergeordnete Lichtmanagementsysteme integrieren. Das ermöglicht eine individuelle Ansteuerung, automatische Überwachung und flexible Anpassung der Lichtfunktionen an Betriebsbedingungen und Tageszeiten. 

Dies ist insbesondere in explosionsgefährdeten Bereichen ein Fortschritt, da hier lange Zeit kaum Digitalisierungsmöglichkeiten existierten.
Die Leuchten von R. Stahl erfüllen nicht nur technische Ansprüche, sondern fördern auch strategische Nachhaltigkeitsziele. Ihre hohe Energieeffizienz senkt CO2-Emissionen, während Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand Ressourcen sparen. Dank flexibler Inte­gration und Steuerung lassen sie sich exakt an verschiedene Einsatzbereiche anpassen – ob in Produktionshallen, Lagern oder sicherheitskritischen Zonen.

Fazit

Der Hersteller hat mit der Exlux Pro-Serie seine Langfeldleuchten für explosionsgefährdete Bereiche gezielt weiterentwickelt. Die neuen Modelle 6002 und 6009 bieten hohe Energieeffizienz, lassen sich leicht nachrüsten und digital steuern – eine durchdachte Lösung für Industrieanlagen. Kombiniert mit intelligentem Lichtmanagement wird der Austausch der Leuchten zu einem nachhaltigen, sicheren und wirtschaftlichen Schritt für die Zukunft indus­trieller Infrastruktur.

Photo:

Rico Schulz

Produktmanager für Beleuchtungstechnik, R. Stahl
© R. Stahl

Dieser Beitrag ist in CITplus 9/2025 erschienen

Lesen Sie mehr! Aktuelle Nachrichten, meinungsbildende Interviews, detaillierte Marktberichte und fundierte Fachartikel geben CITplus-Lesern den entscheidenden Informationsvorsprung!

Zur aktuellen Ausgabe

Anbieter

Logo:

R. STAHL Aktiengesellschaft

Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
• 19.03.2025 • PraxisberichteReinraum

Reinräume neu gedacht

Durch die Verwendung von Stoff anstelle von Beton bieten Reinraumzelte eine praktische, kostengünstige und flexible Lösung für verschiedene Branchen.