29.09.2025 • PraxisberichteBASFKohlendioxidCO2-Abscheidung

Pilotprojekt zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid

© Taipower

Die Taiwan Power Company setzt im Taichung-Kraftwerk erstmals die Oase Blue-Technologie von BASF zur CO₂-Abscheidung ein. In Zusammenarbeit mit CCAT sollen jährlich 2.000 Tonnen CO₂ abgeschieden werden. Das Projekt zielt auf eine skalierbare Lösung zur Kohlenstoffreduktion und Energieeffizienz ab und unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiewirtschaft.

Photo
© Taipower

Im Taichung Carbon Reduction Technology Park der Taiwan Power Company (Taipower) wurde Ende 2023 ein Pilotprojekt zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid gestartet. Die eingesetzte Technologie Oase Blue stammt von BASF und wird im Rahmen eines Lizenzvertrags mit Carbon Cap Applications Technology Co. (CCAT) bereitgestellt. Ziel ist die jährliche Abscheidung von rund 2.000 Tonnen CO₂ aus den Abgasen des Kraftwerks.

Die Zusammenarbeit zwischen CCAT und BASF verbindet technische Lösungen zur Kohlenstoffreduktion mit dem Ziel, die Energieeffizienz im Kraftwerksbetrieb zu verbessern. Bei erfolgreicher Umsetzung prüft Taipower den Bau einer weiteren Anlage mit deutlich höherer Kapazität. Perspektivisch wird eine Abscheidung von bis zu einer Million Tonnen CO₂ pro Jahr angestrebt. Die Speicherung des abgeschiedenen CO₂ erfolgt derzeit vor Ort im Kraftwerk, für die nächste Projektphase wird eine Offshore-Lösung in Taiwan evaluiert.

Technologie mit Fokus auf Energieeffizienz

Oase Blue ist eine Gaswäschetechnologie zur Abscheidung von CO₂ aus Rauchgasen fossiler Kraftwerke, Dampfreformern, Müllverbrennungsanlagen sowie aus der Zement- und Schifffahrtsindustrie. Die Technologie zeichnet sich durch einen flexiblen Betriebsbereich aus und kann modular erweitert werden. In Tests wurden Abscheidungsraten von über 90 % erreicht. Der Energie- und Aminverbrauch ist vergleichsweise gering, was zur Kosteneffizienz beiträgt.

Die hohe Reinheit des abgeschiedenen CO₂ ermöglicht auch Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. Die Technologie ist skalierbar und kann an unterschiedliche industrielle Anforderungen angepasst werden. Damit leistet sie einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Energieerzeugung.

Stimmen zur Kooperation

Daniel Yao, Geschäftsführer von CCAT, betont die Bedeutung des Projekts für die Energiewende in Taiwan:
„Im Rahmen der aktuellen Umwelt- und Energiewende ist sich CCAT der Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung und der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen bewusst. Wir fühlen uns geehrt, Taiwans erstes kommerzielles Versuchsprojekt zur Kohlenstoffabscheidung auf den Weg zu bringen und dabei mit BASF zusammenzuarbeiten, um deren bewährte OASE® blue-Technologie zu nutzen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, das technische Niveau und die Ergebnisse von Umweltschutzprojekten zu verbessern. Diese Kooperation wird die Entwicklung beider Parteien im grünen Energiesektor weiter vorantreiben und Taipower effizientere Lösungen zur Förderung sauberer Emissionen im Energieerzeugungsprozess bieten.“

Auch Lawrence Loe, Director Oase Gas Treating Excellence, Intermediates Asia Pacific bei BASF, hebt die Bedeutung des Projekts hervor:
„Dieses Projekt ist eine weitere spannende Referenzanlage für uns. Sie zeigt, wie die Oase Blue-Technologie zur Kohlenstoffabscheidung es Kunden wie Taipower ermöglicht, ihre CCS-Ziele zu erreichen, was wiederum den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiewirtschaft beschleunigen wird.“

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Projekt in Taichung ist Teil einer umfassenden Strategie zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Taipower plant den schrittweisen Übergang von Kohle zu Gas und ergänzt diesen Prozess durch den Einsatz von CCS-Technologien. Die Kombination aus Brennstoffwechsel und CO₂-Abscheidung soll die Luftqualität verbessern und die Umweltbelastung reduzieren.

Die Kooperation zwischen BASF und CCAT zeigt, wie industrielle Partnerschaften zur Umsetzung nachhaltiger Technologien beitragen können. Die Oase Blue-Technologie bietet eine praktikable Lösung zur Kohlenstoffreduktion und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienz zu steigern und langfristig klimaneutral zu wirtschaften.

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen