
Coperion K-Tron erweitert Schweizer Testcenter für Dosier- und Fördertests
Coperion K-Tron vergrößert sein Test Center in Niederlenz, Schweiz, um umfangreichere Versuche mit Containment-Anforderungen durchführen zu können.
Coperion K-Tron vergrößert sein Test Center in Niederlenz, Schweiz, um umfangreichere Versuche mit Containment-Anforderungen durchführen zu können.
Dieser Anstieg der Batterieproduktion wird durch Innovationen in der Kathoden-Zellchemie begleitet, da die Kathode ein zentraler Bestandteil von Lithium-Ionen-Batteriezellen ist. Forschungsarbeiten am Zellmaterial erfordern den Umgang mit Schwermetallen wie Kobalt, der aufgrund seiner Giftigkeit eine umfassende Sicherheitsvorkehrung für die Beschäftigten erfordert. Containment ist im Umgang mit den Batteriematerial ein wichtiger Sicherheitsfaktor.
Schutz vor Staubexpositionen bei Pulverhandling erfordert sorgfältige Planung. Selbst geringe Staubmengen können die Gesundheit gefährden. Arbeitgeber müssen laut Arbeitsschutzgesetz Gefährdungen erkennen, Schutzkonzepte entwickeln und konkrete Schutzmaßnahmen bereitstellen. Technisches Fachwissen sowie Kenntnis effektiver Schutzmaßnahmen sind dabei entscheidend.
Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten. Richard Denk, Senior Consultant Aseptic Processing & Containment bei der Skan, im CITplus-Interview.
Die Energie- und Verkehrswende ist in vollem Gang. Förderprogramme und neue Regeln in Europa, USA und vor allem China befeuern einen Boom, der bereits deutlich Kontur angenommen hat. Die Herausforderungen sind groß, doch die Chancen ebenfalls – auch für die auf der Powtech vertretenen Anbieter.
Anlagenbetreiber in Schüttgut verarbeitenden Industrien profitieren, wenn Anlagenbauer die Anlagen nicht nur entwickeln und bauen, sondern auch selbst betreiben. Die Lohnherstellung schult den Blick für die Anforderungen, Pflichten und Herausforderungen der Betreiberseite. Produktsicherheit, Brand- und Explosionsschutz, Anlagen- und Bedienersicherheit sowie Umweltaspekte stehen automatisch deutlicher im Fokus.
Die Herstellung von APIs (Active Pharmaceutical Ingredient) in einem chemischen Prozess besteht in der Synthese organischer Verbindungen durch die Reaktion von Rohstoffen in einem Batch- oder kontinuierlichen Reaktorsystem. In diesem Artikel werden verschiedenen Anlagen zur Containment-gerechten und arbeitssicheren Handhabung von Pulvern bei der Herstellung von API vorgestellt.
Ziel des Workshops ist, die Nähe zur pharmazeutischen Produktion, zu den Produktionstechniken und -standards und zu den Regularien mit dem gebündelten Expertenwissen zu verbinden.