
Babyboomer als Wirtschaftsfaktor: 7,2 Mrd. Euro Wertschöpfung möglich
Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen könnten bis 2037 eine zusätzliche Wertschöpfung von 7,2 Mrd. Euro ermöglichen.
Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen könnten bis 2037 eine zusätzliche Wertschöpfung von 7,2 Mrd. Euro ermöglichen.
Der demografische Wandel verändert auch die Altersstruktur in Unternehmen der Chemieindustrie. Es gilt, nicht nur junge Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch Wissen und Erfahrung auf die nachfolgende Generation zu transferieren. CITplus fragt bei Jens Becker, CFO, und Magdalena Langel, Talent Acquisition Manager bei Levaco nach, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und welche Lösungen sie zum Wissensmanagement gefunden haben
Der demografische Wandel verändert auch die Altersstruktur in Unternehmen der Chemieindustrie. Es gilt, nicht nur junge Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch Wissen und Erfahrung auf die nachfolgende Generation zu transferieren. CITplus fragt bei mittelständischen Chemieunternehmen nach, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und welche Lösungen sie zum Wissensmanagement gefunden haben. Heidrun Hausen schildert im Interview die Personalsituation und Lösungen von Delo.
Der demografische Wandel verändert auch die Altersstruktur in Unternehmen der Chemieindustrie. Es gilt, nicht nur junge Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch Wissen und Erfahrung auf die nachfolgende Generation zu transferieren. CITplus fragt bei mittelständischen Chemieunternehmen nach, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und welche Lösungen sie zum Wissensmanagement gefunden haben. Helmut Grahl, Personalleiter, Worlée-Chemie, schildert im Interview die Situation und Lösungen von Worlée-Chemie.
In Zeiten hoher Fluktuation haben sich die Anforderungen an Systeme betrieblicher Qualifizierung für Anlagenbediener grundlegend verändert. Die nachwachsende Generation erweist sich insbesondere post covid als wechselfreudiger als bisher gewohnt. Wie kann betriebliche Qualifizierung mit dieser Entwicklung Schritt halten, welcher Methoden bedarf es?