EU Annex 1

Photo
02.06.2024 • PraxisberichteReinraum

Auswirkungen des neuen Annex 1 auf die sterile Abfüllung

Der 25. August 2023 wird als ein wichtiges Datum in die Geschichte der Pharma­industrie eingehen: An diesem Tag trat der neue Annex 1 der EU Good Manufacturing Practices zur Herstellung steriler pharmazeutischer ­Produkte in Kraft. Das Dokument hat weitreichende Folgen für die sterile Abfüllung. Doch was gilt es ab sofort zu beachten – und wie können Maschinenbauer wie ­Syntegon bei der Umsetzung unterstützen?

Photo
28.03.2023 • PraxisberichteReinraum

Direkte und indirekte Einflüsse des Annex 1

Die neuen Bestimmungen für einen höheren Schutz der Produkte betreffen direkt sowohl die Arbeitskräfte­ und das Monitoring in der Reinraumproduktion als auch die gesamte Lieferkette hinsichtlich des ­Risikomanagements. Am Beispiel der Reinraumbekleidung wird dies deutlich.

Photo
27.03.2023 • PraxisberichteReinraum

EU-GMP-Leitfaden: ­Neuerungen für Reinigung und Desinfektion

Reinigung und Kontrolle von ­mikrobieller Kontamination sind wichtige Schwer­punkte in der pharmazeutischen und ­medizintechnischen ­Industrie. Um die geforderten­ ­mikro­­biellen Reinheitsgrade zu ­erreichen, Kreuzkontamination und eine anschließende mikrobielle ­Verunreinigung der ­Produkte zu ­verhindern, sind robuste Reinigungs- und Desinfektions­protokolle erforderlich.

Photo
24.02.2022 • Nachrichten

Qualitätsrisikomanagement (QRM) nach Annex 1, Abschn. 2

In Annex 1 sind Prinzipien des Qualitäts-Risikomanagements (QRM) und risikobasierte Ansätze vorstehende Erwartungen. Risikobasierte Ansätze werden im Entwurf 43 Mal erwähnt, was die Bedeutung der Verwendung dieser in allen Aspekten der Herstellung steriler Produkte unterstreicht.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.