
Explosionsschutz
In diesem dritten Beitrag der Serie wird auf das Zusammenspiel von Betreibern und Herstellern im Explosionsschutz eingegangen und ein Beispiel der Umsetzung der TRGS 725 aufgezeigt.
In diesem dritten Beitrag der Serie wird auf das Zusammenspiel von Betreibern und Herstellern im Explosionsschutz eingegangen und ein Beispiel der Umsetzung der TRGS 725 aufgezeigt.
Im zweiten Teil dieser dreiteiligen Artikelserie gehen die Autoren auf die gesetzlichen Vorgaben ein, die durch Arbeitgeber (Betreiber) zu berücksichtigen sind.
Dieser erste Beitrag einer dreiteiligen Artikelserie geht auf die gesetzlichen Vorgaben ein, die durch die Hersteller von Maschinen berücksichtigt werden müssen.
Das Abfüllen brennbarer Medien aus Fässern und Containern bedarf größter Sorgfalt und besonderer Vorsichtsmaßnahmen. Die Fass- und Behälterpumpe muss elektrisch leitfähig sein und geerdet werden.
Explosionsfähige Atmosphären treten meist in verfahrenstechnischen Anlagen auf.
Entwicklung einer individuellen Lösung erhöht die Ansaugleistung unter Einhaltung höchster Sicherheitsbestimmungen.
Anlagenbetreiber in der chemischen Industrie müssen sich immer wieder mit Fragen des konstruktiven Explosionsschutzes beschäftigen.
Die gleichzeitige Überwachung vieler, weltweit installierter Pumpen über ein zentrales Portal zu niedrigen und zuverlässig kalkulierbaren Kosten ist ein lang bekannter Wunsch von Herstellern und Betreibern.