

Die Lebensmittelindustrie boomt.
Die Anzahl an Produktrückrufen und Verbraucherwarnungen in der Lebensmittelindustrie nimmt von Jahr zu Jahr zu.
Die Qualitätskontrolle eingehender Ware ist in fleischverarbeitenden Betrieben eine komplexe Aufgabe.
Zulässige Partikelkonzentration überschritten? Relative Luftfeuchtigkeit über dem Limit? Zu hohe Temperatur gefährdet die Stabilität eines Wirkstoffs? In diesen Fällen und ganz allgemein beim Auftreten kritischer Zustände im Reinraum kann das Mitarbeiter-Team von einem konsequenten digitalen Monitoring profitieren: sofortiger Alarm, umfassender Überblick über die Situation, schnelle Reaktion und zeitnahes Gegensteuern sind dann möglich.
Zusätzliche Kontrollen sichern die Systemstabilität: In den kommenden Monaten finden wieder verstärkt zusätzliche Stichprobenaudits im gesamten QS-System statt.
Ist die Verpackung bei Wurst- und Fleischwaren bereits beim Kauf undicht, verdirbt nicht nur das Produkt weit vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum, auch das Image des Herstellers nimmt Schaden.
Im Verwaltungsrat der Endress+Hauser Gruppe kam es zu einem Wechsel.
Der belgische Geflügelproduzent Volys Star hat mit Hilfe der Branchensoftware von CSB-System seine Lieferfähigkeit und -zuverlässigkeit maximiert.