
Zur Kraftwerksstrategie 2024 des Bundes
Der Plan sei zielführend, ein Element fehlt jedoch in der Strategie, kritisieren die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg und der Fachverband Biogas.
Der Plan sei zielführend, ein Element fehlt jedoch in der Strategie, kritisieren die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg und der Fachverband Biogas.
Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zukünftig große Kapazitäten von Energiespeichern. Alternativen zur Lithium-Ionen-Technologie sind Flüssigbatterie bzw. Flow-Batterie. Im Projekt BiFlow hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT und der 1st Flow Energy Solutions ein neuartiges Hybridspeichersystem entwickelt, welches die spezifischen Vorteile der Lithium-Ionen-Batterie und der Flow-Batterie kombinier und dabei die Abwärme nutzt.
Für den deutschen familiengeführten Schokoladenfabrikanten Ritter Sport ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Slogan.
2014 betrug der Energieverbrauch des Industriesektors in Deutschland 697 TWh.