
Lars Börger wird Co-CEO des Nova-Instituts
Mit Wirkung zum 1. März 2025 hat Lars Börger seine Rolle als neuer CEO des Nova-Instituts angetreten.
Mit Wirkung zum 1. März 2025 hat Lars Börger seine Rolle als neuer CEO des Nova-Instituts angetreten.
Das EU-Projekt BioReCer verbessert Zertifizierungssysteme für biologische Abfälle und fördert nachhaltige Wertschöpfungsketten in der Bioökonomie.
Der neue Bericht über die Nutzung von CO2 für Chemikalien, synthetischen Kraftstoffen, Polymeren, Proteinen und Mineralien des Nova-Instituts gibt einen tiefen und umfassender Einblick in die Technologien, Trends und den dynamisch wachsenden Markt der nachhaltigen CO2-Abscheidung und -Nutzung.
Die "Conference on CO2-based Fuels and Chemicals" am 19. und 20. April 2023 ist ein internationaler Treffpunkte für Akteure der CO2-Nutzung und Power-to-X-Technologien und ihrer Kunden. Intelligente Innovationen in diesem sich schnell entwickelnden Bereich schreiben die Geschichte des Kohlenstoffs neu. Sie erschließen neue, nachhaltige Quellen, die fossilen Kohlenstoff ersetzen können. Die Hybridveranstaltung findet im Maternushaus in Köln statt.
Neue Konferenz und Studie lichten den Informationsdschungel dynamischer Entwicklungen
Recyclingtechnologien für Kunststoffe entwickeln sich in rasantem Tempo Auf der zweitägigen Advanced Recycling Conference (ARC) in Köln können Teilnehmende sich einen Überblick Themen und Aspekte von Kunststoffrecycling verschaffen.