
Optimierung von Produktionsprozessen: Kosten senken und Emissionen reduzieren
Eine strukturierte Prozessanalyse und moderne Simulationswerkzeuge helfen, Schwachstellen zu identifizieren und Optimierungsmaßnahmen zu erarbeiten.
Eine strukturierte Prozessanalyse und moderne Simulationswerkzeuge helfen, Schwachstellen zu identifizieren und Optimierungsmaßnahmen zu erarbeiten.
Interview mit Kerstin Dreblow und Sabrina Hakelberg, Deutsche Metrohm Prozessanalytik
Die Prozessanalytik (PAT) spielt zusammen mit einer ausgeklügelten Systemintegration eine wichtige Rolle für den effizienten Betrieb chemischer Produktionsanlagen. Ein praktisches Beispiel einer Destillation liefert Einblicke in die technische Umsetzung und den ROI..
Den Wandel in der chemischen und pharmazeutischen Industrie prägen Themen wie Industrie 4.0 und Produktivität durch Vernetzung. Vor diesem Hintergrund ist die Einführung von PAT (Process Analytical Technology) zu einem festen Bestandteil von Arbeitsmethoden und Prozessentwicklung geworden.
Smarte Lösungen für die Automatisierung von Laboren – zum Beispiel mit Robotern – stehen im Fokus der Analytica, der Leitmesse für Analytik, Labortechnik und Biotechnologie, die vom 21. bis 24. Juni 2022 in München stattfindet.
Für die Produktion von Wasserstoff aus regenerativem Strom und Reinstwasser bedarf es einer anspruchsvollen Prozesstechnik im Elektrolyseur. Um den Prozess sicher und zuverlässig messen und steuern zu können, braucht es hochpräzise Hochspannungs-Trennverstärker und Prozessanalytik.
Die Implementierung von Industrie 4.0-Technologien zur flexiblen, sicheren und nachhaltigen Lebensmittelproduktion ist als vorrangige Zukunftsaufgabe in der Branche angekommen.
Das Kompetenz-Forum für Produktionsleiter und Technische Leiter versammelte am 24.
Für viele Unternehmen gehört die Behandlung von Wasser und Abwasser nicht zum Kernprozess ihrer Produktion.