Prozesswärme

Photo
12.02.2024 • PraxisberichteChemie

Hochtemperatur-Wärmepumpe für die Industrie

Hochtemperatur-Wärmepumpen können ungenutzte Abwärme aus Produktionsprozessen recyceln und daraus Prozesswärme in Form von Dampf und Heißwasser mit Temperaturen bis 200°C erzeugen. Industrie-Wärmepumpen steigern so die Energieeffizienz und senken den CO2-Ausstoßes.

Photo
12.02.2024 • PraxisberichteChemie

Hochtemperatur-Wärmepumpe für die Industrie

Hochtemperatur-Wärmepumpen können ungenutzte Abwärme aus Produktionsprozessen recyceln und daraus Prozesswärme in Form von Dampf und Heißwasser mit Temperaturen bis 200°C erzeugen. Industrie-Wärmepumpen steigern so die Energieeffizienz und senken den CO2-Ausstoßes.

Photo
08.02.2024 • NachrichtenChemie

Direkte Kopplung von Gasmotor und Verdichter

In einem Gasmotor-Kompressormodul (GK-Modul) werden die Hauptkomponenten eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) mit einem Schrauben-Kompressor gekoppelt. Dabei wird anstatt eines Stromgenerators die Verdichterstufe des Kompressors direkt an den Gasmotor angebunden. Mit den neuen Gasmotor-Kompressormodulen sind 90 % der eingesetzten Energie in Form von Wärme nutzbar und Druckluft steht ebenfalls zur Verfügung.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.