Radar

Photo
05.06.2023 • PraxisberichteChemie

80 GHz-Radar-Füllstandmessung von LNG und LPG

LNG und LPG gehören zu den Schweröl-Alternativen in der Schifffahrt. Um den Tank-Füllstand in LNG-Container-, Kreuzfahrtschiffe und Fähren zu messen, sind besonders kälte-unempfindliche Füllstandsensoren mit 80 GHz-Radar-Messtechnik geeignet.

Photo
02.12.2022 • Praxisberichte

Vega-Radarmessgeräte behaupten sich in rauer Messumgebung

In Minen geht man nicht gerade zimperlich mit Messgeräten um. Die Messorte liegen oft weit unter der Erdoberfläche – zudem führen Staub, Geröll und Lärm jede Füllstandmessung an ihre Grenzen. Dennoch behaupten sich Radarmessgeräte von Vega in diesem schwierigen Umfeld, wie zwei Beispiele aus Südafrika zeigen.

Photo
19.10.2022 • NachrichtenLebensmittel

350 t Mais pro Tag

Messprinzipien wie die Radartechnologie oder die geführte Mikrowelle eröffnen neue Möglichkeiten für eine zuverlässige Überwachung der Silostände in der Mühle.

Photo
02.09.2022 • Praxisberichte

Warum Radar die richtige Lösung für Füllstandsmessungen in Flüssiggastanks ist

Die Radar-Füllstandsmesstechnik ist ein wesentlicher Bestandteil von Messsystemen für Tanks, die Flüssigerdgas (LNG), Autogas (LPG) oder andere Flüssiggase enthalten. Die Möglichkeit, genaue und zuverlässige Messungen des Flüssigkeitsfüllstands in großen und komplexen Tanks mit Sicherheitshülle zu erhalten, ist nicht nur für Zwecke der Bestandsverwaltung und des eichpflichtigen Verkehrs, sondern auch aus Sicherheitsgründen zum Vermeiden von Überfüllungen von entscheidender Bedeutung.

Photo
01.06.2021 • NachrichtenChemie

Aus der Ferne prüfen

Wie die wiederkehrende Prüfung berührungsloser Radar-Füllstandmessgeräte in Überfüllsicherungssystemen aus der Ferne durchgeführt werden kann, erläutert dieser Beitrag.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.