
Wika und die Zukunft der digitalen Industrie
Wie das Digital Data Chain Consortium die Vernetzung vorantreibt
Wie das Digital Data Chain Consortium die Vernetzung vorantreibt
Das Reduzieren von Kraftfahrzeugabgasen durch effizientere Logistikprozesse kann einen wesentlichen Beitrag leisten, um klimafreundlicher und CO2-ärmer zu produzieren. Kraftmesstechnik mit Funksensoren und IIoT-Infrastruktur schafft die dazu notwendige Voraussetzung – sogar auf dem Weg der Nachrüstung.
Das neue Entwicklungszentrum der Wika Gruppe am Hauptstandort in Klingenberg am Main ist fertiggestellt.
Das Entwicklungszentrum der WIKA Gruppe am Hauptstandort in Klingenberg am Main ist fertig gestellt. Damit hat das Unternehmen einen entscheidenden Schritt für zukünftiges Wachstum getan.
Alexander Wiegand gründete im Jahr 1946 eine Firma zur Produktion von Manometern. Heute, 75 Jahre später, ist die europäische Aktiengesellschaft Wika Alexander Wiegand ein bekannter Name auf dem Weltmarkt für Industrie- und Prozessmesstechnik.
Dass sich auch mechanische Messgeräte in die digitale Welt integrieren lassen, zeigt Wika am Beispiel der Überwachung von Druck, Temperatur und Füllstand an Bohrlöchern.
In der Herstellung von Lebensmitteln und Pharmazeutika hat die sichere Produktion und die Vermeidung jeglicher Risiken für den Verbraucher des Endproduktes höchste Priorität.