15.05.2024 • Technik

3D-gedruckter Spalttopf für Magnetkupplungspumpen von KSB

Photo

Im Vergleich mit Spaltrohrmotorpumpen weisen die neuen magnetgekuppelten Ausführungen deutlich bessere Gesamtwirkungsgrade bei vergleichbarer Sicherheit auf. Mit seinem komplett von Kanälen durchzogenen Aufbau bietet der neue Spalttopf eine zweite redundante statische Sicherheit gegenüber einer Leckage des Fördermediums. Ein Drucktransmitter überwacht das angelegte Vakuum, welches in den Kanälen des Topfes im Normalbetrieb herrscht. Steigt der überwachte Druck auf Atmosphärendruck, ist die äußere Druckhülle undicht. Steigt der Druck über den Umgebungsdruck ist die innere Druckhülle beschädigt. Aufgrund seiner Konstruktion zeichnet sich der Spalttopf durch eine hohe mechanische Festigkeit und gute Verschleißeigenschaften aus. Seine Konstruktion ist dahingehend optimiert, Verlustwärme und Wirbelströme zu minimieren. Auch die Umrüstung einer Chemienormpumpe mit Gleitringdichtung auf Magnetkupplungsantrieb ist einfacher und kostengünstiger als ein Umbau auf einen Spaltrohrmotor. Die Geometrie und die Abmessungen des neuen Spalttopfs sind in das modulare System der Pumpenreihe integriert, so dass die metallischen oder keramischen Spalttöpfe leicht umgerüstet werden können. Damit lassen sich auch im Betrieb befindliche ältere Aggregate problemlos umbauen.

Achema 2024 Halle 8.0 Stand H14

Anbieter

Logo:

KSB SE & Co. KGaA

Johann-Klein-Str. 9
67227 Frankenthal
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.