18.06.2012 • Technik

Achema 2012: Kühlwasserdesinfektion

Photo

Auf der diesjährigen Achema präsentiert das Unternehmen Evonik Industries ein neues Verfahren zur Kühlwasseraufbereitung. Anstelle von herkömmlichen organischen Bioziden greift das Verfahren auf Chlordioxid zurück.

Dieser Stoff bildet im Gegensatz dazu keine gefährlichen chlororganischen Verbindungen und kann deshalb unbedenklich eingesetzt werden. Chlordioxid wirkt sehr gut gegen ungewollte Mikroorganismen und löst Biofilme. In höheren Konzentrationen ist es jedoch giftig und kann zu Explosionen führen, weshalb es bisher selten eingesetzt wurde. Laut Marketingleiter Harald Schneider wurden die Nachteile der gängigen Verfahren weitestgehend beseitigt. Das neue Verfahren stellt das Chlordioxid direkt am Gebrauchsort zur Verfügung.

Evonik Industries hat seinen Sitz in Essen und ist mit einem Jahresumsatz von 14,5 Mrd. € eines der weltweit größten Unternehmen für Spezialchemie. Das erst seit 2006 tätige Unternehmen stellt Produkte zur Weiterverwendung in der Kunststoff-, Chemie- und Papierindustrie her. 

Anbieter

Evonik Industries AG

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.