22.10.2021 • Technik

Auszeichnung mit dem Red Dot Design Award

Photo
Die Kunst bei der Entwicklung eines guten Füllstand- oder Druckmessgeräts liegt darin, zu erkennen, was die Anwendung nach vorn bringt. Deshalb stellt Vega jedes Bauteil immer wieder neu infrage: von der Wahl der optimalen Materialien bis hin zur übersichtlichen Bedienoberfläche. Die Komponenten, die das Rennen machen, haben es in sich: Sie sind dann wirklich selbsterklärend, funktional und langlebig. Gleich für drei neue kompakte Sensoren der Serien Vegapuls, Vegabar und Vegapoint wurde das Schwarzwälder Unternehmen deshalb mit dem Red Dot Design Award 2021 ausgezeichnet. „Vega ist einfach“, erklärt Geschäftsführer Rainer Waltersbacher. „Für diesen Kerngedanken sind wir bekannt, und wir haben ihn beim Produktdesign perfektioniert.“ Dem Ansatz ist bei Vega langjährige Erfahrung und viel gründliche Recherche vorgelagert, damit ein Neuprodukt alle Funktionen abdecken kann. Das zentrale Ziel sei es, so Waltersbacher, „dem Anwender die beste Lösung so einfach wie möglich zu machen.“ Die Jury hob in ihrer Begründung zur Preisverleihung die gleichzeitige Präzision und Einfachheit hervor. Sie zeigte sich von der „klaren Gestaltung“ und „durchdachten Handhabung“ beeindruckt, denn erst sie gewährleiste „zuverlässige Prozesssicherheit“. 

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen