11.12.2024 • TechnikCITplusAxflow

Neuartige Display-Steuerung für realAx Schlauchpumpen

Mit der intuitiven Bedienung über ein Display kann der Anwender schnell und einfach eine zeit- und mengengesteuerte Dosierung für den Chargenbetrieb einstellen. Das ermöglicht die Steuerung von AxFlow für Schlauchpumpen.

Photo
© Axflow

Im kontinuierlichen Förderbetrieb lässt sich die Durchflussmenge intuitiv mit einem Wert in l/h regeln. In den Anlagen werden zusätzliche Durchflussmesser oder Wiegesysteme überflüssig. Auch große Gebinde können in präziser Menge abgefüllt oder Additive in den Prozess dosiert werden. Mit der Display-Steuerung werden volumenstarke Prozesse vereinfacht, in denen schnelles Umschalten beim Dosieren und effizientes Fördern gefragt sind. Über Netzwerkschnittstellen wie ProfiBus oder CanBus sowie über den 4-20 mA Eingang können diese Funktionen auch per Fernzugriff angesteuert werden. Der Schlauchwechsel-Assistent erinnert rechtzeitig an den Schlauchwechsel, bevor dieser ansteht. Schlauchpumpen der realAx ISI-Baureihe verfügen zudem über einen Assistenten, der den Schlauchwechsel mit Piktogrammen im Display schrittweise angeleitet und den Rotor mit jedem Schritt automatisch in die richtige Position dreht. Alle neuen mit Display-Steuerung enthalten standardmäßig eine integrierte Sensorik, die eine mögliche Leckage erkennt. Die Pumpe stoppt bei einem Schlauchbruch automatisch und signalisiert dies über Display und Netzwerk. So können ohne zusätzliche Sicherheitssysteme teure Chargenverluste vermieden und die Anlagensicherheit erhöht werden. Alle Schlauchpumpen der Serie mit Rollen- und Gleitschuhtechnologie können ab sofort mit der Display-Steuerung als Option ausgestattet werden. Dabei sind Dosier- und Förderleistungen bis 36 m3/h und 15 bar möglich. Bestehende Pumpen können nachgerüstet werden.

Anbieter

Logo:

AxFlow GmbH

Theodorstraße 105
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
16.08.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltig und sicher verpacken

Unter dem Motto „Multiply Your Value“ präsentiert Multivac auf der diesjährigen Fachpack zukunftsfähige Lösungen zum Verpacken und Kennzeichnen eines breiten Produktportfolios.

Photo
16.09.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltige Bierherstellung

Die New Belgium Brewing Company aus Fort Collins, Colorado, hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. In den USA ist die Brauerei längst als Vorreiter in der Craft Bier Szene etabliert.

Photo
26.07.2024 • TechnikLebensmittel

Ein Meisterwerk für Controlling und Fertigung

Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.