28.03.2024 • Technik

Börger BLUEline Nova-Drehkolbenpumpe

Photo

Dabei wird wahlweise ein Getriebemotor, ein Elektromotor oder ein Hydraulikmotor direkt an die Pumpe montiert. Auf den Grundrahmen kann verzichtet werden. Der angeflanschte Antrieb überträgt das Drehmoment über eine Passfeder auf die Drehkolbenpumpe, die mit einer Hohlwelle ausgeführt ist. Eine zusätzliche Kupplung ist bei dieser Ausführung nicht notwendig. Da das Ausrichten der Kupplung entfällt, kann auf den Grundrahmen verzichtet werden. Das macht das Pumpenaggregat noch kompakter und leichter. Das Pumpenaggregat wird direkt auf den Aufbau des Anwenders montiert. So ist die kompakte Pumpe sehr einfach in bestehende komplexe Systeme integrierbar. Für andere Einsatzfälle stehen weitere Typen mit Förderleistungen bis zu 1.450 m³/h zur Verfügung. Mit ihrer großen Dichtungskammer bieten die Pumpen Platz für nahezu jedes Dichtungssystem. Dadurch ist die Förderung chemisch anspruchsvoller Fluide möglich. In der tough-Ausführung schützen eine radiale und axiale Gehäuseschutzauskleidung das gesamte Pumpengehäuse vor abrasiven Feststoffen in Fördermedien. Zur Förderung reiner Medien wird die Pumpe in der clean-Ausführung komplett ohne Gehäuseschutzauskleidung konfiguriert. Mit dem Dius Drehkolben ist ein nahezu pulsationsfreies Fördern bei Drücken bis 12 bar möglich. Die breiten Dichtflächen des gewendelten Drehkolbens verhindern ein Rückströmen der Flüssigkeit und sorgen so im strömungsoptimierten Pumpenraum für höchste Wirkungsgrade.

Anbieter

Börger GmbH

Benningsweg 24
46325 Borken
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.