Ab dem 1. Januar 2019 wird Carlsberg Deutschland Gastronomie-Vertriebspartner von Budweiser Budvar in Deutschland. Die Zusammenarbeit ist zunächst für drei Jahre geplant.
Damit wird Carlsberg neben Budweiser selbst, das tschechische Bier exklusiv in der Gastronomie vertreiben. Budweiser Budvar lebt die Biertradition seit mehr als 700 Jahren, denn das tschechische Bier hat im Jahr 1265 das Braurecht verliehen bekommen.
„Budweiser Budvar ist als klarer Marktführer im Bereich der Internationalen Biere in Deutschland daran interessiert, diese Bedeutung auch im Geschäftsfeld Gastronomie zu erreichen. Hier ist eine nationale Vertriebsorganisation von enormer Bedeutung, weshalb wir in Carlsberg Deutschland den idealen Partner für eine solche Kooperation sehen.“, sagte Rüdiger Schleusner, Geschäftsführer der Budweiser Budvar Importgesellschaft.
„Wir freuen uns mit Budweiser Budvar eine der bekanntesten und beliebtesten tschechischen Biermarken in der deutschen Gastronomie unterstützen zu können und dieser traditionsreichen Marke gemeinsam in der hiesigen Gastronomieszene zu größerer Sichtbarkeit zu verhelfen“, ergänzt Marc Kemper, Geschäftsführer Gastronomie Carlsberg Deutschland.
Carlsberg Deutschland ist Teil der Carlsberg Gruppe, der viertgrößten Brauerei-Gruppe der Welt. Rund 41.000 Menschen arbeiten weltweit für das Unternehmen. Insgesamt 140 verschiedene Biermarken werden in 150 Märkten weltweit verkauft. Vom Hamburger Kult-Bier Astra und dem typisch norddeutschen Holsten, über die auf Buchenholz gereifte Spezialität Duckstein und dem naturverbundenen Lübzer bis hin zu den internationalen Marken Carlsberg und Somersby ist die Brauereigruppe hierzulande breit aufgestellt.
Mit Budweiser Budvar verbindet man weit mehr als den Namen einer Brauerei – die Marke gilt als Sinnbild für hochwertige Braukunst, beste Zutaten, Tradition und unverkennbare Geschmackswelten. Bereits 1895 als „Tschechische Aktienbrauerei“ gegründet, setzt Budweiser Budvar die über 750 Jahre alte Brautradition in Budweis fort und exportiert die tschechische Biermarke heute in über 70 Länder.
Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.
Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.
Bürkert nutzt jetzt Digital Twins von Ascon Systems, um die Flexibilität und Effizienz bei verschiedenen Anwendungen zu erhöhen. Diese Technologie ermöglicht eine hardwareunabhängige Nutzung von Prozessdaten.
Die Digitalisierung von gasisolierten Schaltanlagen unterstützt Wika mit dem neuen Gasdichtesensor Typ GD-20-W. Das Wireless-Gerät mit integrierter Batterie und Funkmodul lässt sich leicht in IIoT-Umgebungen einbinden.
Rittal hat die Funktion seines Sockelsystems für den VX Großschrank deutlich verbessert. Komfortable und saubere Kabeleinführung von unten in das Innere des Schranks.
Newsletter & e-Ausgabe
Nachrichten, Trends und Hintergründe sowie die neuesten E-paper von CITplus und Reinraumtechnik