18.12.2018 • Technik

Digitale Leitfähigkeitsmessumformersensorik

Photo
Jumo digiline ist das busfähige Anschlusssystem für digitale Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse. Neu im Programm sind digiline-Sensoren zur konduktiven (CR) und induktiven (Ci) Messung der elektrolytischen Leitfähigkeit. Darüber hinaus ist das Unternehmen derzeit weltweit der einzige Hersteller, der auch eine Variante mit einer IO-Link-Schnittstelle liefern kann. Digiline ermöglicht es, bis zu sechs digitale Sensoren an dem Messumformer Jumo Aquis touch S (P) beziehungsweise bis zu 62 an dem Mess-, Regel- und Automatisierungssystem Jumo mtron T zu betreiben. Somit ist sowohl der Betrieb von Einzelmessstellen als auch der Aufbau von umfangreichen Sensornetzwerken möglich. Die automatische Einbindung in das digiline-Sensornetzwerk mittels intelligenter Plug and Play-Software „DSM-Tool“ machen die Inbetriebnahme zum Kinderspiel. Die Geräte zur Leitfähigkeitsmessung ergänzen das Sensor-Portfolio, das bisher die Messgrößen pH, Redox, Temperatur, Gelöst-Sauerstoff, Trübung sowie Wasser-Desinfektionsgrößen wie etwa freies Chlor abdeckt. Das Einsatzgebiet ist universell, für alle Wasserqualitäten stehen Varianten zur Verfügung – von ultrareinem Wasser in Pharma-/ Wasser für Injektionszwecke (WFI)-Qualität mit Leitwerten ab 0,05 µS/ cm bis zu Messungen in stark konzentrierten Flüssigkeiten bis 2.000 mS/ cm. Bewährte analoge Sensoren in hygienischer oder Standard­bauform werden mit der digiline-Elektronik zum intelligenten, smarten Sensor erweitert. Die Sensoren CR/Ci sind mit integrierter Elektronik oder abgesetztem Elektronikkopf und Kabelverbindung erhältlich. Mit der abgesetzten Variante können auch problematische Einbausituationen gut gemeistert werden (Wärmeabstrahlung, Vibrationen). Als Schnittstelle dient eine RS485 mit erweitertem Modbus-Protokoll. Die Sensoren können somit auch in Standard-Modbus RTU-Netze eingebunden werden. Gleichzeitig mit der Modbus-Ausführung wird es eine digitale Variante mit IO-Link-Schnittstelle geben. Dies ist weltweit die erste elektrolytische Leitfähigkeitsmessung, die im Automatisierungsbereich in Maschinen und Anlagen mit IO-Link-Infrastruktur integrierbar ist. Das Unternehmen zeigt hier eine klare Strategie zum Ausbau des IO-Link-Sensorprogramms. Sensoren für Temperatur und Druck sind hier bereits erhältlich.
 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
11.07.2025 • TechnikReinraum

Software-Modernisierung bei Prüfschränken

Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.