08.02.2022 • Technik

Drehmomentbegrenzer ECA für indirekte Antriebe

Photo

Die speziell für Zahnriemenantriebe entwickelte Sicherheitskupplung ECA verhindert solche Überlastschäden oder reduziert sie zumindest auf ein Minimum. Besonderer Wert wurde auf zwangstrennende und schnelle Schaltfunktion gelegt. Einfache, leichte Elemente verhindern nachteilige Massen- bzw.  Schaltträgheit. Diese wurden gewählt, da zu schwere Schaltelemente das (statisch eingestellte) Ausrückmoment bei einer dynamischen Kollision noch beträchtlich erhöhen könnten und somit auch zerstörerische Kollisionskräfte! Die ECA hat im Gegensatz zu herkömmlichen Rutschkupplungen eine hohe Wiederholgenauigkeit des eingestellten Überlastmomentes. Sie ist spielfrei und rastet nach einer Umdrehung selbsttätig wieder ein (Festpunktschaltung). Die Schaltbewegung kann durch einen Näherungsschalter abgetastet werden. 17 Baugrößen ergeben einen Einstellbereich von 0,5 bis 470 Nm insgesamt. Die Kupplung bildet mit der Zahnriemenscheibe eine kompakte Einheit, die kaum zusätzlichen Raum beansprucht und in verschiedenen Versionen lieferbar ist.

Anbieter

ENEMAC Gesellschaft für Energie- und Maschinentechnik mbH

Daimler Ring 42
63839 Kleinwallstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen