08.02.2022 • Technik

Drehmomentbegrenzer ECA für indirekte Antriebe

Photo

Die speziell für Zahnriemenantriebe entwickelte Sicherheitskupplung ECA verhindert solche Überlastschäden oder reduziert sie zumindest auf ein Minimum. Besonderer Wert wurde auf zwangstrennende und schnelle Schaltfunktion gelegt. Einfache, leichte Elemente verhindern nachteilige Massen- bzw.  Schaltträgheit. Diese wurden gewählt, da zu schwere Schaltelemente das (statisch eingestellte) Ausrückmoment bei einer dynamischen Kollision noch beträchtlich erhöhen könnten und somit auch zerstörerische Kollisionskräfte! Die ECA hat im Gegensatz zu herkömmlichen Rutschkupplungen eine hohe Wiederholgenauigkeit des eingestellten Überlastmomentes. Sie ist spielfrei und rastet nach einer Umdrehung selbsttätig wieder ein (Festpunktschaltung). Die Schaltbewegung kann durch einen Näherungsschalter abgetastet werden. 17 Baugrößen ergeben einen Einstellbereich von 0,5 bis 470 Nm insgesamt. Die Kupplung bildet mit der Zahnriemenscheibe eine kompakte Einheit, die kaum zusätzlichen Raum beansprucht und in verschiedenen Versionen lieferbar ist.

Anbieter

ENEMAC Gesellschaft für Energie- und Maschinentechnik mbH

Daimler Ring 42
63839 Kleinwallstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
06.11.2024 • Technik

Tablettenproduktion mit der neuen i Serie von Fette

Die Anforderungen an die Produktion von Pharmazeutika­ und Nutrazeutika steigen kontinuierlich, insbesondere­ in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz in ­verschiedenen Umgebungen. Die neue i Serie von Fette ­Compacting adressiert diese Herausforderungen gezielt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.