14.09.2017 • Technik

Dürr Ecoclean lieferte 100ste EcoCFlex an süddeutschen Automobilhersteller

Photo

Die erste EcoCFlex für die Reinigung und Entgratung von Motorenkomponenten ging bei der BMW Group 2005 an den Start. Elf Jahre später, dem Jahr, in dem das Unternehmen den 100sten Jahrestag seiner Gründung feierte, erfolgte die Bestellung für die 100ste Reinigungsanlage dieses Typs im Rahmen eines größeren Auftrags. Das Jubiläumsexemplar gehört der dritten Generation der flexiblen Roboterzellen von Dürr Ecoclean an und wurde mit zwei weiteren EcoCFlex 3L-Anlagen Anfang Mai 2017 im Motorenwerk Steyr in Betrieb genommen. Die an die neuesten BMW-Spezifikationen zur technischen Sauberkeit angepassten Reinigungssysteme ersetzen in einer Fertigungslinie für Benzinmotoren die bisher eingesetzten Transferanlagen.

Neben einer anlassbezogenen Sonderlackierung hat sich die BMW Group bei den neuen EcoCFlex 3L-Anlagen für den von Dürr Ecoclean entwickelten Scara-Manipulator als Handlingsystem entschieden. Der robuste Roboter wurde speziell für den Einsatz in Reinigungsanlagen konzipiert und überzeugte unter anderem durch seine neuartige Steuerung: Statt der sonst üblichen eigenständigen Robotersteuerung lassen sich Scara-Manipulator und Reinigungsanlage der EcoCFlex 3L mit nur einer CNC-Steuerung betreiben. Dies vereinfacht und beschleunigt die Programmierung, Wartung und Instandhaltung der Gesamtanlage. Neue Maßstäbe setzt die EcoCFlex 3L aber nicht nur bei der Reinigungsqualität und Bedienbarkeit, sondern auch hinsichtlich der Energieeffizienz.

Anbieter

Logo:

SBS Ecoclean Group


Filderstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.