25.09.2023 • Technik

Effiziente, sichere und smarte Kompressorlösungen

Effizienz, Produktsicherheit, Robustheit, Hygiene, Explosionsschutz: Die Anforderungen an Gebläse und Verdichter für die pneumatische Förderung von Schüttgütern und Lebensmitteln sind vielfältig. Als erfahrener Partner der Pulver-, Granulat- und Schüttgutindustrie bietet Aerzen eine große Auswahl an Lösungen und realisiert anwendungsspezifische und ressourcenschonende Anlagenkonzepte mit smarter Steuerungstechnik. Die hocheffizienten und digitalen Lösungen sind sicher, zuverlässig sowie ATEX-zertifiziert und ebnen den Weg zu digitalisierten und transparenten Prozessluftsystemen.


Effizienz im Fokus
Die Exponate stehen stellvertretend für die breite Produktpalette des Maschinenbauers und greifen die aktuellen Themen der Branche auf. Zu den Messehighlights gehören dabei die neuen, hocheffizienten Baugrößen der Schrauben- und Turbogebläse. Die Aggregate vom Typ Delta Hybrid und Aerzen Turbo wurden konsequent hinsichtlich Energieeffizienz, Funktionalität sowie Handling optimiert und tragen so maßgeblich zur Senkung der Total Cost of Ownership (TCO) bei. Im Vergleich zu herkömmlichen Drehkolbengebläsen lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 30 % erzielen. Auf der Messe werden ein Delta Hybrid D13S ohne Frequenzumrichter und ein Aerzen Turbo AT200 zu sehen sein. Die bewährten und robusten Drehkolbengebläse und Schraubenverdichter ergänzen das Messeportfolio. Die hochentwickelten Maschinen stehen in verschiedensten Bauformen, Größen und Sonderausführungen für den Unter- und Überdruckbereich zur Verfügung. Während sich der Delta Blower als robuster pneumatischer Allrounder bewährt hat, ist der Delta Screw dank seines erhöhten Druckbereichs von 3,5 und 4,5 bar in anspruchsvollen Anwendungen zuhause, beispielsweise in der Zementindustrie oder in der Foodbranche. Ausgestellt werden ein ATEX-konformer Delta Blower GM4S ohne Haube mit Zonentrennfilter für Unterdruckanwendungen sowie ein Delta Screw vom Typ VM15R für Überdrücke bis 4,5 bar.


Immer auf der sicheren Seite
Alle Gebläse und Verdichter können sowohl in der Explosionsschutzzone I als auch in Zone II betrieben werden und entsprechen dabei der jeweils gültigen ATEX-Richtlinie RL 2014/34/EU sowie der Maschinenrichtlinie einschl. der neuesten Sicherheitsnorm (EN 1012-3). Mit dem von Aerzen selbst entwickelten, TÜV-geprüften Zonentrennfilter und der integrierten Funkensperre stehen wirtschaftliche Alternativen zu herkömmlichen Schutzbauteilen zur Verfügung. Aerzen-Aggregate sind unerreicht zuverlässig im Betrieb, erfüllen die Norm ISO 22000 und sind flexibel ausführbar nach individuellen Kundenspezifikationen. Die absolut ölfreie und absorptionsmittelfreie Drucklufttechnologie garantiert 100%ige Produktreinheit in der pneumatischen Förderung (Ölfreiheit nach ISO 8573-1, Klasse 0).


Maßgeschneiderte Digital Services
Die neue IIoT-Plattform AERprogress führt die Aerzen-Verdichter und -Gebläse in das digitale Zeitalter. Ob weltweites Machine Park Management oder Steigerung von Energieeffizienz, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Hochleistungsmaschinen: Mit AERprogress können Anwender Performance, Wartung und Kosten ihrer Aggregate schnell, einfach und wirtschaftlich optimieren. AERprogress nutzt bereits vorhandene Maschinen- und Sensordaten der Anlage und ermöglicht so Aussagen über Ausfallwahrscheinlichkeiten, Betriebszustände, Trends und Optimierungsmöglichkeiten. Auf kostspielige Sensorik an den Prozessluftaggregaten kann verzichtet werden. Als skalierbare Lösung ist AERprogress für unterschiedliche Einsatzszenarien verfügbar – sei es Energieeffizienzoptimierung, Live-Monitoring oder Predictive Maintenance.

 

Anbieter

Logo:

Aerzener Maschinenfabrik GmbH

Reherweg 28
31855 Aerzen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.