26.07.2024 • Technik

Ein Meisterwerk für Controlling und Fertigung

Photo

Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird. Bereits im Mai wurde der Iqjet mit dem „German Innovation Award“ ausgezeichnet und Leibinger zum „Innovator des Jahres“ gekürt. Der Iqjet setzt neue Maßstäbe in der industriellen Kennzeichnung. Für das Controlling bedeutet dies erhebliche Einsparungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg (TCO), die auf der Website mit dem Iqjet -Betriebskostenrechner nachgeprüft werden können. Die Fertigung wird begeistert sein: Der Iqjet läuft mit einer intermittierenden Pumpe fünf Jahre wartungsfrei – ein Weltrekord, der ungeplante Stillstandszeiten eliminiert. Auch nach fünf Jahren arbeitet der Iqjet zuverlässig weiter, bis ein geplantes Wartungsfenster genutzt werden kann. Ein ökologisch und ökonomisch durchdachtes Konzept, das lediglich den Austausch betroffener Verschleißteile erfordert. Teure Einwegmodule, häufige Wartungsintervalle und unflexible Wartungszeiten gehören der Vergangenheit an. Der Iqjet überzeugt mit einem Stromverbrauch von nur 36 W und einem minimalen Lösemittelbedarf, was ihn an die Spitze der sparsamsten Industriedrucker seiner Klasse setzt. Leibinger stellt die Tinte selbst her und hat den Iqjet mit einem fortschrittlichen Tintenmanagementsystem ausgestattet. Diese Kombination aus Exzellenz in Technik und Medium perfektioniert das Continuous Inkjet-Verfahren. In Leibinger Druckern trocknet die Tinte in Produktionspausen nicht aus und verstopft keine Leitungen. Dafür sorgt die automatische Düsenverschlusstechnologie. Das smarte Tintenmanagementsystem im Iqjet sorgt zudem stets für optimale Viskosität und eine konstante Tintentemperatur, unabhängig von den Umgebungstemperaturen. Der Iqjet integriert sich nahtlos in bestehende Anlagensteuerungen dank zahlreicher Schnittstellen, darunter die standardisierte OPC UA für die Automatisierungstechnik und SPS für die Industrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Meist gelesen

Photo
11.07.2025 • TechnikReinraum

Software-Modernisierung bei Prüfschränken

Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.