15.03.2022 • Technik

Eingriffsfreie Massenstrommessung im explosionsgefährdeten Bereich

Photo

Das Messsystem PIOX S nutzt Ultraschallsignale nicht nur zur Messung der Durchflussgeschwindigkeit, sondern auch zur Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit. Ob Flusssäure in einem Rohr DN15 in einem metallurgischen Betrieb, Natronlauge in einem Rohr DN100 in einer Chemieanlage oder Schwefelsäure in einem Rohr DN400 in der Düngemittelproduktion – unabhängig von der Rohrgröße erfüllt die Messgenauigkeit des Systems und seine außerordentliche Zuverlässigkeit alle Anforderungen für den Einsatz in Aufgaben der Prozessüberwachung und -steuerung. Das akustische Messsystems besitzt keine bewegten Teile, die verschleißen und einen erhöhten Wartungsaufwand verursachen könnten. Da die Ultraschallsensoren außen auf dem Rohr montiert werden, geraten sie nicht mit dem Medium in Kontakt und erleiden keine Korrosion, noch gibt es irgendwelche in das Rohr ragende Teile, die einen Druckverlust verursachen könnten. Über seine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit hinaus bietet der Sensor eine hohe Betriebssicherheit, denn Messen von außen bedeutet auch: Es gibt keine Dichtungen, keine potenziellen Leckstellen und daher auch kein Risiko eines Rohrbruchs.

Weiterhin ist die eingriffsfreie Messung höchst kosteneffizient: Weil die Installation kein Öffnen der Rohrleitung erfordert, beeinträchtigt sie nicht die Anlagenverfügbarkeit. Zudem kann das kompakte Messsystem selbst unter beengten räumlichen Bedingungen eingesetzt werden. Kein Druckverlust, höchste Flexibilität hinsichtlich der Einsetzbarkeit an Rohren verschiedenster Größen und Materialien und praktisch kein Wartungsaufwand resultieren in enormen Kostenersparnissen über den gesamten Lebenszyklus. Das Messgerät ist daher eine gute Alternative zur Massenstrommessung nach dem Coriolis-Prinzip. Die neue Geräteserie eignet sich insbesondere zum Einsatz in Chemieanlagen, Raffinerien, Düngemittelfabriken und andere Produktionsbereiche, in denen es auf Explosionsschutz ankommt.

Anbieter

FLEXIM GmbH

Boxberger Straße 4
12681 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
Anzeige • 04.09.2025 • TechnikReinraum

Auswahl von Reinraum-Wischtüchern

Reinräume erfordern eine strenge Kontrolle von Partikeln, Rückständen und Mikroorganismen, um die gewünschten Produkt- oder Prozessergebnisse zu gewährleisten.