12.01.2021 • Technik

Endress+Hauser online: Einfache Auswahl von Messgeräten durch neue Produktsegmentierung

Photo

Immer mehr Messgeräte werden bei Endress+Hauser online bestellt: Allein während der ersten fünf Monate des Jahres 2020 hat sich der Auftragseingang auf endress.com fast verdoppelt. Künftig können Kunden dort noch schneller und einfacher die für sie am besten geeigneten Produkte finden und bestellen. Dazu hat das Unternehmen die neue Produktsegmentierung Flex eingeführt, das globale E-direct-Portal in die Webseite integriert und den E-Commerce-Bereich auf endress.com weiter optimiert. „Die Zusammenführung beider Shops und die Innovationen auf endress.com machen es unseren Kunden möglich, künftig noch leichter mit uns digital ins Geschäft zu kommen“, sagte Nikolaus Krüger, Chief Sales Officer der Gruppe. Das globale E-direct-Portal war einfachen Produkten für grundlegende Messbedürfnisse vorbehalten. Auf endress.com hingegen wird das gesamte Angebot von Endress+Hauser abgebildet. Mit der Migration bis zum Jahresende gibt es jetzt auch beim Online-Einkauf alles aus einer Hand und auf einen Blick – Shop- und Kontenwechsel werden damit überflüssig. Hierfür wurde die neue Produktsegmentierung Flex eingeführt. Sie ergänzt die bisherigen Auswahloptionen und strukturiert das Messgeräte-Portfolio von Endress+Hauser entsprechend der Kundenbedürfnisse in vier Bereiche: Das Segment „Fundamental“ enthält Basis-Produkte, die sich einfach auswählen, installieren und bedienen lassen. „Lean“ umfasst zuverlässige und robuste Instrumente für die effiziente Handhabung von Kernprozessen. „Extended“ zeigt alle innovativen Technologien zur Prozessoptimierung. „Xpert schließlich vereinigt spezialisierte Produkte für anspruchsvollste Anwendungen. „Flex hilft damit unseren Kunden, noch einfacher das richtige Produkt nach ihren individuellen Bedürfnissen zu finden“, sagte Krüger. Für ein besseres Nutzererlebnis wurde zudem auch der E-Commerce-Bereich von endress.com mit nützlichen Funktionen erweitert. Benutzer können nun nach der Anmeldung auf ihrem „Mein Endress+Hauser“-Account all ihre Aktivitäten wie etwa Angebote oder Bestellungen noch komfortabler verwalten. Zudem wurden die Kontostruktur, der Warenkorb und der Check-Out-Vorgang optimiert. Der Bestellprozess ist generell schneller geworden. Für volle Transparenz sorgt die erweiterte Auftragsverfolgung: Kunden können den Status ihrer Bestellung jetzt jederzeit und von jedem Endgerät aus abrufen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.