14.04.2022 • Technik

Energieeffiziente Vakuumlösungen für die Lebensmittelindustrie

Photo

Busch Vacuum Solutions präsentiert seine energieeffizienten Vakuumlösungen vom 26.–29. April 2022 auf der Anuga Foodtec in Köln. Die globale Leitmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist ein wichtiger Branchentreff für die neuesten Innovationen und technologischen Visionen rund um die Lebensmittelproduktion.

Auch die Vakuumexperten von Busch stellen ihre zukunftsweisenden Lösungen vor, die in sämtlichen Produktionsschritten der Lebensmittelproduktion, -lagerung oder dem Transport von Lebensmitteln und Getränken eingesetzt werden können. Jede Anwendung in der Lebensmittelindustrie ist individuell und benötigt eine perfekt abgestimmte Vakuumlösung.

Bei der Lebensmittelkühlung, der Vakuumtrocknung oder der pneumatischen Förderung von Lebensmitteln werden unterschiedliche Anforderungen an die Vakuumversorgung gestellt. Je nach Einsatzgebiet können besonders wartungsarme Technologien, Vakuumerzeuger mit geringen Betriebskosten oder möglichst energieeffiziente Lösungen eingesetzt werden. Eine Zentralisierung der Vakuumversorgung ermöglicht zusätzliche Einsparpotentiale in der Lebensmittelindustrie, da die hohen Energiekosten für die Kühlung von Lebensmitteln gesenkt werden können. Das Umsteigen auf neue Vakuumtechnologien kann sich durch eine Förderung erst recht lohnen. Denn die Umrüstung auf moderne Technologien wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst. Dies gilt auch für energieeffiziente Vakuumerzeuger von Busch.

Die Vakuumexperten informieren die Besucher der Anuga Foodtec über das Förderungspotential ihrer Vakuumlösungen und zeigen weitere Sparpotentiale auf. Mit der Cobra NX 0950 A Plus zeigt das Unternehmen seine neue zukunftsweisende Schrauben-Vakuumpumpe, die in vielen Anwendungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt werden kann. Dabei handelt es sich um eine trockene Vakuumpumpe, die druckgeregelt oder mit konstanter Drehzahl äußerst energieeffizient arbeitet.

Die Plus Technologie kombiniert die langjährige Erfahrung von Busch mit innovativen Funktionen für Industrie 4.0. Als vollständig vernetzte Vakuumpumpe erweitert die Cobra Plus die bewährte Schrauben-Vakuumtechnologie um Steuerungs-, Zustandsüberwachungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Alle wichtigen Parameter lassen sich anpassen und überwachen, wodurch die Vakuumpumpe für individuelle Prozesse optimal eingestellt und eingesetzt werden kann.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.