28.08.2023 • Technik

Fike DFITM - Rückschlagklappe zur Explosionsentkopplung

Photo

Diese neueste Ausführung der Rückschlagklappe ist besonders für den Einsatz in der Lebensmittelproduktion und in chemischen Anlagen geeignet. Sie verhindert, dass Rost, Farbe oder andere Verunreinigungen in das Produkt gelangen. Erhältlich ist Sie in den Größen bis DN800.

Das DFI besteht aus zwei Klappen an einem vertikalen Scharnier mit Mittelsteg, die durch den normalen Prozessfluss offengehalten werden. Wenn es zu einer Deflagration kommt, schließen sich die Klappen durch die Druckwelle und fallen in einen Riegel, der stark genug ist, um dem Explosionsdruck standzuhalten.

Das DFI ist eine Rückschlagklappe, auf die Sie bauen können, denn sie bietet:

  • Flexible Einbaumöglichkeiten durch die schnell schließenden Doppelklappen. Geeignet für den Einbau nahe an Behältern und Rohrbögen, sowohl in horizontalen und als auch in vertikalen Leitungen in Abhängigkeit von der DFI-Größe.
  • Für einen breiten Anwendungsbereich einsetzbar, hält reduzierten Explosionsdrücken bis zu 1,5 barü von ST1-, ST2- und Leichtmetallstäuben sowie Stäuben mit niedriger Mindestzündenergie (MIE) stand.
  • Durch Tests unter realen Bedingungen aus der Praxis, übertrifft sie die Prüfnorm EN16447.

Die Fike DFI Rückschlagklappe zur Explosionsentkopplung ist jetzt auch erhältlich in Größen bis DN1000

© Fike   Besuchen Sie Fike auf der Powtech in Halle 1, Stand 1-236

Anbieter

Logo:

Fike Corporation

704 SW 10th St
64015 Blue Springs, MO
USA

Kontakt zum Anbieter







Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen