06.08.2020 • Technik

Flüssigkristalline Polymere

Photo

Sie zeigen ein gewisses Maß an Ordnung und vereinen damit die Eigenschaften von Flüssigkristallen und Kunststoffen. Um diese Materialeigenschaft zu erreichen, werden in die Haupt- oder Seitenketten mesogene Gruppen eingebaut. Diese sind erforderlich, damit sich flüssigkristalline Phasen ausbilden können, die einen eigenen Aggregatszustand besitzen, den sogenannten „mesomorphen“ Aggregatszustand.

Aufgrund des besonders hohen intermolekularen Zusammenhalts innerhalb dieser Phasen resultieren Materialeigenschaften, die die FKPs so begehrt als Werkstoff machen. So verfügen sie über hohe Schmelzpunkte, sind kaum löslich und zeigen parallel zur Molekülachse eine extrem hohe Zugfestigkeit sowie einen sehr hohen Elastizitätsmodul. Materialien aus flüssigkristallinen Polymeren sind damit äußerst stabil und überstehen selbst größte mechanische Beanspruchungen unbeschadet.

FKPs sind wahre Allround-Talente und kommen in vielen Bereichen zum Einsatz – sei es als lebensrettende Schutzweste (Aramidfasern), als Beschichtung für Pfannen und Töpfe oder als Material für Feuerschutzanzüge. Welche Eigenschaften FKPs außerdem auszeichnen und wie diese hergestellt werden, erläutert ein Magazinartikel „Flüssigkristalline Polymere“.

Anbieter

Logo:

RCT Reichelt Chemietechnik GmbH & Co.

Englerstr. 18
69126 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Meist gelesen