15.09.2023 • Technik

GEA Planungsprogramm für Kälteanlagen bietet neue Funktionen

Mit dem neuen ValveCalc 7.5 können verzweigte Sicherheits- und Überström-Abblaseleitungen komplett mit Rohren, Bögen, Übergängen und weiteren möglichen Bauteilen dimensioniert werden. Es bietet eine Konstruktionsumgebung zur grafischen Abbildung und Bearbeitung eines Leitungsnetzes. Per Drag-and-Drop können wesentliche Bestandteile wie Sicherheitsventile, Behältnisse und Leitungen eingefügt werden, um so die Struktur des Netzes aufzubauen. Über integrierte Eingabemasken werden zusätzlich benötigte Angaben, wie zum Beispiel Kältemittel, Austrittsdruck und die zu verwendende Berechnungsnorm definiert. Der Anwender kann somit alle Teilabschnitte und Armaturen seiner Anlage selbst mit Hilfe von ValveCalc 7.5 online zusammenzustellen.

© Gea

 

Die neue Version ValveCalc 7.5 wurde zum einen rein optisch bezüglich der Benutzeroberfläche und der Ansicht auf Ausdruckblättern optimiert sowie um neue Sprachen wie Koreanisch, Chinesisch, Polnisch und Italienisch erweitert. Zum anderen gibt es weitreichende inhaltliche Relaunches. Berücksichtigung finden die kritische Geschwindigkeit bei der Leistungsstrang-Berechnung von Sicherheitsventilen sowie die unterschiedlichen Brandabschnitten bei der Berechnung von verzweigten Leitungen. Für den jeweiligen Berechnungsabschnitt sind mit ValveCalc 7.5 neue Video-Tutorials verfügbar. Durch das überarbeitete Programm sind nun auch aktualisierte neue Produkttypen verfügbar wie zum Beispiel WVR AL DN15-DN100, SFCS und FT in größeren Abmessungen. Zudem besteht die Möglichkeit zur Berechnung mit eigenen Armaturen und Komponenten. Ferner gibt es ein Update auf die neueste Norm zur Sicherheitsventil-Berechnung, EN13136. Die neue Version ist für Kunden auf Anfrage kostenlos erhältlich.

Anbieter

Logo:

GEA Group Aktiengesellschaft

Peter-Müller-Str. 12
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.