Geschweißter Luftkanal mit Hygienezertifikat für sensible Einsatzbereiche

BerlinerLuft Technik stellt einen geschweißten Luftkanal in Hygieneausführung vor. Das System aus verzinktem Stahl mit Innenbeschichtung erfüllt die Anforderungen der VDI 6022 und DIN 1946-4. Die diffusionsdichte Konstruktion verhindert mikrobielle Ansiedlung und eignet sich für Druckbereiche bis 6.000 Pa. Die Lösung ist für Reinräume, Labore und Krankenhäuser konzipiert und bietet eine Alternative zu Edelstahl.

Geschweißter Luftkanal mit Hygienezertifikat für sensible Einsatzbereiche

In Reinräumen, Laboren und Krankenhäusern gelten hohe Anforderungen an die Luftqualität und Dichtheit von Lüftungssystemen. BerlinerLuft Technik hat eine neue Ausführung eines geschweißten Luftkanals entwickelt, die über ein Hygienezertifikat verfügt und die Anforderungen der VDI 6022 sowie DIN 1946-4 erfüllt.

Konstruktion und mikrobielle Inertheit

Der Luftkanal ist aus verzinktem Stahl gefertigt und allseitig verschweißt. Im Inneren ist er mit einer speziell entwickelten Beschichtung versehen, die für eine dauerhaft mikrobielle Inertheit sorgt. Das bedeutet, dass sich Mikroorganismen wie Bakterien oder Schimmelpilze auf der Kanaloberfläche weder ansiedeln noch vermehren können.Die VDI 6022 fordert glatte, leicht zu reinigende Innenflächen, geeignete Materialien und eine Bauweise, die Ablagerungen und Verunreinigungen vermeidet – Anforderungen, die diese Konstruktion erfüllt.
Für anspruchsvolle Systeme ist die Lösung auf Druckbereiche bis 6.000 Pa ausgelegt. Bei langen Luftleitungsstrecken bleibt die geschweißte Konstruktion formstabil und zuverlässig dicht. Gefalzte Kanäle erreichen in solchen Umgebungen oft nicht die erforderliche Stabilität oder Dichtheit.Die dichte Ausführung reduziert Leckverluste und steigert dadurch die Energieeffizienz, was zu niedrigeren Energie- und Betriebskosten führt.

Alternative zu Edelstahl und Anpassungsoptionen

Während Edelstahl in vielen hygienischen Anwendungen als Standard gilt, bietet die verzinkte Ausführung eine wirtschaftlich effiziente Alternative, wenn Edelstahl nicht explizit gefordert ist. Die Lösung ist zertifiziert, robust und erfüllt die gleichen Hygieneanforderungen.
Für besondere Einbausituationen oder gestalterische Anforderungen kann die Außenseite mit einer Lackierung versehen werden. Dies erweitert den Einsatzbereich und ermöglicht eine optische Anpassung an unterschiedliche Umgebungen.
Das System eignet sich für die Odorierung von Gasen bei der Einspeisung in Verteilnetze sowie für Industriegase wie Sauerstoff und Wasserstoff. Die zertifizierte Hygieneausführung ist in verschiedenen Bauformen erhältlich und erfüllt die Norm DIN 1946-4 für raumlufttechnische Anlagen in Krankenhäusern.

Anbieter

Logo:

BerlinerLuft. Technik GmbH

Herzbergstr. 87-99
10365 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen