01.09.2021 • Technik

Grundreinigung im Reinraum

Photo

Mit professionellstem Reinraum­equipment und speziell geschulten Mitarbeitern sorgt profi-con, ein Unternehmen der CWS Gruppe, seit über 36 Jahren dafür, dass Reinräume und dazugehörige Anlagen inklusive Inventar,
die Grenzwerte nach EU-GMP Leitfaden und DIN EN ISO 14644 ­zuverlässig und kontinuierlich erreichen.

Egal ob in der Mikroelektronik- oder der Pharmaproduktion; wer einen Reinraum plant oder betreibt, hat einiges zu berücksichtigen. Den Themen Technik, Bekleidungskonzept und Mitarbeiter eines Reinraumes wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. Was jedoch oft erst zu spät oder nur am Rande eingeplant wird, ist die Reinigung des Reinraums.
Dabei ist das Thema Reinraum-Reinigung komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint. Anders als bei klassischen Gebäudereinigungen ist hier spezielles Wissen und geschultes Personal gefragt, das die Anforderungen an den Reinraum, die Prozesse und vieles mehr berücksichtigen.

Typische Fehler hinsichtlich der Grundreinigung von Reinräumen

Unternehmen machen daher häufig folgende ­typische Fehler:

  • Die Grundreinigung vor Inbetriebnahme wird nicht eingeplant.
  • Alternativ steht aufgrund mangelnder Erfahrung viel zu wenig Zeit für die Grundreinigung zur Verfügung.
  • Bei einem Neu- oder Umbau wurden keine Räume für Reinigungs-Utensilien eingeplant.
  • Mobiliar ist nicht bündig mit Wänden oder schwer zugänglich für eine Reinigung.
  • Bei der Ausschreibung wird nur der Kostenaspekt berücksichtigt.

Vor allem der letzte Punkt kann, Erfahrungen nach zu urteilen, zu enormen Problemen führen. Statt rein auf die Kosten zu achten, sollte vielmehr auf Qualität und Qualifikation Wert gelegt werden. Denn wird die Zeitvorgabe durch das Reinigungsunternehmen nicht eingehalten oder bringt die erste Grundreinigung nicht die erforderlichen Ergebnisse, muss ggf. eine zeit- und kostenaufwändige zweite Reinigung, sprich Nachreinigung, erfolgen. Der Reinraum kann dann nicht termingerecht in Betrieb genommen werden. All das ist weitaus teurer, als sofort einen professionellen Dienstleister zu beauftragen.

 

Photo

Qualifikation des Reinigungs-Teams

Ein entscheidender Faktor ist dabei die Qualifikation des Reinigungs-Teams. Die erforderlichen langsamen und kontrollierten Bewegungsabläufe, Know-how zur geeigneten Vorgehensweise (es wird immer vom weitest entfernten Punkt des Reinraums und von oben nach unten, sprich Decke, Wände und Boden gereinigt), Wischtechniken, korrekte Anwendung der Desinfektionsmittel (Ansatz, Mischungsverhältnis und Einwirkzeiten) und entsprechende Fachkenntnisse für die korrekte Dokumentation, machen den professionellen Unterschied aus.

Die Mitarbeiter von profi-con sind intensiv in Theorie und Praxis geschult und geprüft. Alle Team-Mitglieder durchlaufen in den eigenen Ausbildungszentren unter realen Reinraumbedingungen eine Qualifizierung zum Clean Operator und werden dann an der Seite erfahrener Kollegen beim Kunden eingesetzt. Fortlaufende Schulungen im Jahr gewährleisten einen aktuellen Wissensstandard. So werden die Grenzwerte für die Reinraumklasse bereits mit der ersten Grundreinigung sicher erreicht.

Kurzfristiger Einsatz dank flexibler Teamstruktur & Know-how möglich

Auch bei einer Havarie ist das Profi-Team von profi-con kurzfristig zur Stelle. Die Teams sind gängiger Weise in der DACH-Region verteilt im Einsatz. In kürzester Zeit kann so ein Team organisiert werden, das wenig später einsatzbereit vor Ort ist und sich um die Wiederherstellung der geforderten Reinheitsklasse kümmert. Damit die Produktion nicht stillsteht, sondern direkt wieder startklar ist!

Neben Grundreinigungen führt profi-con auch regelmäßige Unterhaltsreinigungen durch, übernimmt außergewöhnliche Reinigungsaufgaben an komplizierten und sensiblen Anlagen und entfernt zuverlässig nicht alltägliche Kontaminationen. Egal ob Reinraumzelt, Reinraumkabine oder Großobjekt – der Reinraum-Experte sorgt für höchste Reinheit im Reinraum, da wo er gerade gebraucht wird. Weltweite Einsätze sind nach Rücksprache ebenfalls möglich.

Haben Sie Fragen oder Interesse an weiteren Informationen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gern.

Anbieter

Logo:

CWS Cleanrooms Deutschland GmbH

Dreieich-Plaza 1A
63303 Dreieich
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.