02.03.2023 • Technik

Hochdynamisch und ohne Druckverlust

Photo

Das kompakte Ultraschallsystem misst den Durchfluss von Sattdampf bis 180 °C. Eingriffsfreie Dampfmengenmessung bedeutet Messung ohne jede Unterbrechung von Betrieb und Versorgung. Da die Clamp-on-Ultraschallsensoren einfach auf der Rohraußenseite aufgespannt werden, erfordert die Installation nur minimalen Aufwand und v. a. kein Öffnen des Rohrs. Fluxus arbeitet mit dem bewährten Laufzeit-Differenz-Verfahren. Dieses bietet eine außerordentlich hohe Messdynamik unabhängig von der Strömungsrichtung und erfasst auch niedrigste Strömungsgeschwindigkeiten. Aufgrund dieses großen Messbereichs mit Strömungsgeschwindigkeiten von 0,01–60 m/s erübrigen sich Verengungen des Rohrquerschnitts, wie sie bei Vortex- und Blendenmessungen zur Erreichung einer Mindestanströmung erforderlich sind. Dadurch ist es nun möglich, Dampfmengen von niedrigsten bis zu sehr hohen Durchflussraten mit ein und demselben Instrument zu erfassen. Für den Anwender bedeutet dies eine enorme Erleichterung bei der Auslegung seiner Dampfmessungen. Der neue Dampfmesser eignet sich zu Verbrauchsmessungen und zur Bilanzierung in Versorgungsnetzen für Heiz- oder Prozessdampf und ist insbesondere dann das Instrument der Wahl, wenn es auf unbedingte Hygiene ankommt, etwa in Anwendungen der Pharma- oder der Lebensmittelindustrie. Fluxus G532 ST-LT verfügt über digitale Kommunikationsschnittstellen und erlaubt Advanced Meter Verification zur Selbstdiagnose mit entsprechender Protokollierung.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.