31.01.2024 • Technik

Kleinstmengen in Rohrleitungen dosieren

Photo

Einer der bekanntesten Hersteller ist der Süßigkeiten-Riese Mars. Wichtigstes Kapital der Traditionsmarke ist Qualität. Diese sicherzustellen ist vor allem mit Blick auf die 24/7 Produktionsprozesse anspruchsvoll, denn Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Aromen oder Milchfette müssen in Kleinstmengen kontinuierlich hinzudosiert werden.

Mars hat jüngst eine neue Fertigungslinie in Ägypten eröffnet und vertraut auch bei diesem Projekt der Dosierkompetenz von Viscotec. Bei der neuen Linie werden unter Einsatz des Hygienic Dispensers VHD u. a. Zusatzstoffe in eine Rohrleitung zudosiert.

Mars hat in diesem Fall das Dosiersystem an die übergeordnete Steuerung angebunden. Die Viscotec Dosiertechnologie ließe aber ebenso gut eine Flow-Messung in der Hauptleitung zu, bei der ein Analogsignal über die Viscotec Steuerung verarbeitet würde. Mars vertraut hier auf die Eigenschaften, die der Hygienic Dispenser VHD und das kompakte Dosiersystem mitbringen: Zum einen können Kleinstmengen von weniger als 1 ml/min in die Rohrleitungen dosiert werden. Zum anderen garantieren der technische Aufbau und das Endloskolbenprinzip die kontinuierliche, volumetrische Verdrängung, dosieren scherarm und fast völlig pulsationsfrei.

Das Dosiersystem von Viscotec ermöglicht das präzise Zudosieren von Aromen, Milchfetten und weiteren Inhaltsstoffen selbst bei schwankenden Drücken in der Schokoladen-Hauptleitung. Über eine Manschette kann das Dosiersystem beheizt werden, was das Zudosieren des Milchfettes erst ermöglicht, das erfahrungsgemäß bei geringeren Raumtemperaturen fest wird.

Mars kann zudem auf zusätzliche Flowmeter verzichten – das lässt vor dem Hintergrund mehrerer betriebener Schokoladen-Linien das Investitionsbudget geringer ausfallen. Kunden haben immer die Option, das Dosiersystem Plug & Play zu erwerben oder für Integration und Inbetriebnahme auf Unterstützung durch Viscotec zurückzugreifen. Für Hersteller wie Mars, aber auch Nahrungsmittelhersteller, die etwa Öle oder Fette produzieren, sind Viscotec Dosieranlagen und der Hygienic Dispenser VHD zukunftsfähiges Mittel der Wahl, weil sie präzise und flexibel sind. Das Verdrängerprinzip der Pumpen lässt den Entwicklungsabteilungen und Produktionsverantwortlichen im Lebensmittelumfeld maximale Freiheit.

Das Dosiersystem arbeitet prozessstabil selbst bei sich verändernden Viskositäten. Die Vielfalt dieser Eigenschaften macht Dosiersysteme mit den Dispensern der VHD-Reihe zur optimalen Lösung für die Nahrungsmittelindustrie, das Pharmaumfeld oder die Kosmetikherstellung.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.