16.05.2024 • Technik

Kostenloses CO2-Bilanzierungstool

Photo

Möglich wurde dies mit Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Die Software wurde von der Effizienz-Agentur NRW entwickelt und bietet Unternehmen in MV eine einfache, webbasierte und kostenlose Plattform zur detaillierten Erfassung ihrer Treibhausgasemissionen. Die Benutzerfreundlichkeit und eine umfassende Datenbank mit CO₂-Äquivalenten unterstützen die Berichterstattung nach dem Greenhouse Gas Protocol, dem international anerkannten Standard zur Erstellung von Treibhausgasbilanzen. Dadurch wird es sehr einfach, eine CO₂-Bilanz schnell und umfassend zu erstellen. Unternehmen aus MV können so den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und sich gleichzeitig zukunfts- und wettbewerbsfähiger aufstellen. Denn Ecocockpit hilft ihnen nicht nur, Energie und Kosten zu sparen, sondern es ermöglicht ihnen auch, sich als Vorreiter in Sachen Klimaschutz zu positionieren. Die eingegebenen Daten bleiben anonym und werden vom System nicht gespeichert. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird in Deutschland mehr als 15.000 Unternehmen dazu verpflichten, ihre Nachhaltigkeitsleistungen nach einem einheitlichen EU-Berichtsstandard transparent zu machen. Die CSRD ist seit dem 5. Januar 2023 in Kraft und wird bis Juni in deutsches Recht überführt. Daher wird Transparenz über die eigenen Treibhausgasemissionen immer wichtiger – sei es, um Ressourcen und Kosten zu sparen oder um Anforderungen größerer Kunden und Auftraggeber zu erfüllen, die etwa die Zulieferer in ihren Lieferketten in die Klimabilanz einbeziehen müssen. Der steigende CO2-Preis macht das Senken von Emissionen inzwischen auch zu einem harten wirtschaftlichen Faktor für Unternehmen. Ecocockpit ermöglicht nach Eingabe der Bilanzierungsdaten auch die Erstellung eines Zertifikats. Dieses stellt den umfangreichen Bericht in reduzierter Form dar und dient in erster Linie der Außendarstellung.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.