02.03.2016 • Technik

Mantelsiebe für Marine- und Prozesstechnik-Anwendungen

Photo

Mantelsiebe der Baureihe SBM von Stauff bestehen aus bis zu drei ineinander gesteckten zylindrischen Filtereinsätzen verschiedener Durchmesser. Daraus ergibt sich eine möglichst große Filterfläche bei gleichzeitig geringem Platzbedarf.

Als Filtermaterial kommt standardmäßig Edelstahldrahtgewebe mit einer variablen Feinheit zwischen 10 und 2000 µm zum Einsatz. Da neben dem Gewebe auch die Stützrohre der Elemente aus Edelstahl sowie deren Endkappen aus Aluminium gefertigt werden, lassen sich Mantelsiebe von Stauff bei Bedarf problemlos im Ultraschallbad oder manuell reinigen.

Mantelsiebe werden üblicherweise im Marinebereich zur Filtration von Brenn- und Schmierstoffen sowie von Wasser eingesetzt. Auch in der Prozessindustrie finden die Elemente bei der Reinigung von Wasser, Ölen, Kühlschmierstoffen und Chemikalien Verwendung.

Anbieter

Logo:

W. Stauffenberg GmbH&Co.KG

Im Ehrenfeld 4
58791 Werdohl
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen