29.09.2020 • Technik

Messgaspumpen mit IP 20 Schutzgehäuse von Bühler Technologies

Photo

Die beiden Grundversionen P1.1 und P1.1E sind für den Einsatz in Normalatmosphäre bestimmt. Sie eignen sich für den direkten Einbau in stationäre oder mobile Analysensysteme. Die P1.1E verfügt über ein belüftetes Gehäuse mit der Schutzart IP 20 und kann stand-alone eingesetzt werden. Die P1.1 hat einen offenen Elektromotor und entspricht der Schutzart IP 00.

Die Typen P1.2 und P1.2E eignen sich zur Förderung brennbarer Gase der Gerätegruppen II, Gerätekategorie 3G, Explosionsgruppe IIB und Temperaturklasse T4. Dies umfasst eine große Gruppe von Gasen mit brennbaren Bestandteilen und Lösungsmitteln. Beispiele sind methanhaltige Gase wie sie im Biogas vorkommen oder Ethanol-haltige Prozesse.

Für die Zulassungsbereiche Atex, IECEx und FM C-US ist die Type P1.3 vorgesehen. Sie steht mit verschiedenen Zündschutzkennzeichnungen zur Verfügung. Alle Baureihen sind optional mit einem integrierten By-pass Ventil im Pumpenkopf erhältlich. Damit lässt sich der Förderstrom auf das tatsächlich benötigte Volumen einstellen, zusätzliche Regler werden nicht mehr benötigt.

In allen Pumpen sind aus einem Stück PTFE gefertigte Faltenbälge im Einsatz. Alle anderen medienberührten Teile sind ebenfalls aus PTFE oder gleichwertigem Material. Die P1-Pumpenreihe hat eine max. Fördermenge von 280 Nl/h bei Atmosphärendruck. Die Stromversorgung erfolgt mit 115V/60Hz ,230V/50Hz AC oder 12/ 24 VDC. Am Schutzgehäuse ist ein 3m langes Anschlusskabel serienmäßig vorhanden.

Anbieter

Bühler Technologies GmbH,

Harkortstr. 29
40880 Ratingen

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Technik

Turck erweitert sein Portfolio

Mit der TNIC-Serie erweitert Turck sein Portfolio um unmanaged Switches mit besonders kleinen Gehäuseabmessungen und robustem Vollmetallgehäuse.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.