Messtechnik für Dekarbonisierung

Der Messtechnikhersteller Endress+Hauser präsentiert auf der Hydrogen & Carbon Capture Technology Expo Europe (21.-23. Oktober 2025, Hamburg) Messlösungen für die industrielle Dekarbonisierung. Am Stand 6G30 zeigt das Unternehmen TDLAS- und QF-Analysatoren für CO₂-Pipelines, Messtechnik für Wasserstoffanwendungen sowie Systeme zur Emissionsüberwachung aus der Partnerschaft mit SICK.

Photo
Endress+Hauser auf der Hydrogen & Carbon Capture Technology Expo Europe.
© Endress+Hauser
Die Hydrogen Technology Expo Europe findet vom 21. bis 23. Oktober 2025 in der Messe Hamburg statt. Parallel läuft die Carbon Capture Expo Europe. Endress+Hauser präsentiert am Stand 6G30 in Halle B6 Messtechniklösungen für CCUS-Anwendungen und die Wasserstoffwirtschaft.
Für die CO₂-Abscheidung, den Transport und die Speicherung bietet das Unternehmen Analysatoren zur Echtzeitmessung. „Korrosion ist eine der größten Herausforderungen beim Transport und bei der Speicherung von CO₂", sagt Frederik Effenberger, Industry Manager Decarbonization bei Endress+Hauser. Die TDLAS- und QF-Analysatoren ermöglichen die Erfassung von Verunreinigungen wie Wasser, Schwefelwasserstoff oder Sauerstoff. Die Messgeräte erfüllen internationale Standards und ermöglichen eine kontinuierliche Prozessüberwachung. Zusätzlich werden Lösungen für Direct Air Capture-Anlagen vorgestellt.
In der Wasserstoff-Wertschöpfungskette bietet Endress+Hauser Messtechnik für Elektrolyse, Transport und Speicherung. „Gerade bei Wasserstoff ist Präzision entscheidend – sei es in der Elektrolyse, beim Transport oder bei der Speicherung", sagt Mathias Christ, Technical Sales Manager bei Endress+Hauser. Die Lösungen unterstützen Betreiber bei der Prozessgestaltung und der Erfüllung regulatorischer Anforderungen.
Seit Anfang 2025 hat Endress+Hauser sein Portfolio durch eine strategische Partnerschaft mit dem Sensorspezialisten SICK erweitert. „Nur wer genau weiß, was er emittiert, kann gezielt einsparen", sagt Frederik Effenberger. Das erweiterte Angebot umfasst In-situ-Gasanalysatoren für direkte Messungen im Prozesskanal sowie extraktive Lösungen für anspruchsvolle Prozessbedingungen. Ein Messmodell zur Emissionsüberwachung demonstriert die praktische Anwendung der Technologien.
Die Hydrogen Technology Expo Europe gilt als größte Fachmesse für Wasserstofftechnologien und CCUS-Lösungen weltweit.

Anbieter

Logo:

Endress+Hauser AG

Kägenstrasse 2
4153 Reinach
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
Anzeige • 04.09.2025 • TechnikReinraum

Auswahl von Reinraum-Wischtüchern

Reinräume erfordern eine strenge Kontrolle von Partikeln, Rückständen und Mikroorganismen, um die gewünschten Produkt- oder Prozessergebnisse zu gewährleisten.