01.09.2023 • Technik

Miniaturgehäuse mit großer Wirkung 

Photo

Es sind Kerzenfiltergehäuse. Sie bestehen aus Kunststoff. Und sie sind klein. Sehr klein. Doch von Größe allein darf man sich bekanntlich nicht täuschen lassen. Denn die Miniaturgehäuse mit porösen PE-Filterelementen oder Edelstahlsiebelementen machen einen Mega-Job, z. B. als Schutzfilter für Analyse- und Messgeräte. Die Installation ist einfach. Die Edelstahlsiebe sind leicht auszubauen. Verunreinigungen können mit Wasser abgespült werden. Nach dem Einbau ist die Messzelle sofort optimal geschützt. Dass WTP-Filtergehäuse und -Elemente vielseitig einsetzbar sind, zeigt die Anwendungspalette. Neben dem Einsatz als Schutzfilter für Messzellen eignen sie sich genauso gut als Feinfilter für Kühlkreisläufe, Siebfilter für kleine Durchsatzmengen, Endfilter vor Abfüllung, Saugfilter vor Pumpen, Polizeifilter zur Überwachung von Schmutzfrachten oder als Bypassfilter zur optischen Kontrolle vor Einleitung. WTP-Filtergehäuse sind für ein Filterelement (PE-Element oder PP-Stützkern mit Edelstahlgewebeelement) ausgelegt. Der maximale Betriebsdruck beträgt 10 bar bei 20 °C. Die maximale Betriebstemperatur 50 °C bei 4 bar. Die Durchsatzleistung richtet sich nach der Größe der Anschlüsse, der Länge des Unterteils und der Schmutzfracht und Viskosität des Mediums. Die kleinen Filtergehäuse besitzen einen schwarzen oder weißen Polypropylen-Kopf (PP) mit transparentem Unterteil aus Polyester (PET) oder weißem Unterteil aus PP. Die Filterköpfe der Serien WTPS und WTPM sind von ⅛ – ½ “ Innengewinde lieferbar und können wahlweise mit kurzem oder langem Unterteil kombiniert werden. Das Unterteil der Serie WTPL ist in nur einer Länge verfügbar und kann mit Filterköpfen der Größe ⅜ – ¾ “ Innengewinde kombiniert werden. Alle WTP-Kunststoffgehäuse können mit einem Filterelement aus porösem PE in den Filterfeinheiten 5 μm, 35 μm, 50 μm, 80 μm und 100 μm oder mit PP-Stützkörper und Edelstahlsiebelement in 50 μm, 100 μm oder 300 μm ausgestattet werden. Die Edelstahlsiebelemente sind nach der Reinigung wiederverwendbar. Zur Montage der Gehäuse ist ein Haltewinkel-Set aus Edelstahl mit Befestigungsschrauben als Zubehör erhältlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Technik

Turck erweitert sein Portfolio

Mit der TNIC-Serie erweitert Turck sein Portfolio um unmanaged Switches mit besonders kleinen Gehäuseabmessungen und robustem Vollmetallgehäuse.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.