26.06.2017 • Technik

Mischwerkzeug-Wechselsystem senkt Wartungskosten

Das Mischwerkzeug verrichtet den größten Teil der Arbeit bei der Aufbereitung der Rohstoffe und sein Zustand hat wesentlichen Einfluss auf die Qualität des Endprodukts. Daher ist ein regelmäßiger Wechsel der Verschleißteile am Wirblerwerkzeug ein wiederkehrendes Thema für jeden Betreiber oder Instandhalter. Eirich hat das System SmartFix für den Wechsel von Wirblerschlägern in Produktionsmischern entwickelt, das Stillstandzeiten deutlich verkürzt und Materialkosten spart. Es eignet sich auch zur günstigen Nachrüstung.

Anwender, die auf das System umgestellt haben, bestätigen eine drastische Reduzierung von Stillstandzeiten und Wartungskosten. Das einfache Wechseln der Schlagkörper ermöglicht es jetzt, weniger verschlissene Schlagkörper gegen stärker verschlissene in den besonders beanspruchten Zonen auszutauschen und damit das Material optimal auszunutzen.

Die Umstellung auf das Schnellwechselsystem ist einfach, denn es ist kein Wechsel bzw. Neukauf der Wirblerwelle erforderlich. In der Regel werden allein die Werkzeugträger-Scheiben gewechselt. Besonders vorteilhaft: bereits vorhandene Ersatzteile können weiter genutzt werden.

Anbieter

Logo:

Maschinenfabrik G. Eirich GmbH & Co. KG

Walldürner Str. 50
74736 Hardheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen