11.11.2021 • Technik

Molkereiprodukte wiegen, verpacken und prüfen

Photo

Hersteller von Käse und anderen Molkereiprodukten haben hohe hygienische Anforderungen zu erfüllen und auch häufig mit klebrigen Produkten zu tun. Wie können sie sicherstellen, dass ihre Produkte präzise verwogen, verpackt und geprüft werden? Ishida bietet dafür mit den Mehrkopfwaagen maßgeschneiderte Lösungen. Zum Beispiel durch Kontaktteile, die perfekt an die Besonderheiten von Käseprodukten angepasst sind und über Feuchtigkeitssensoren verfügen, um eine optimale Maschinenleistung zu gewährleisten. Mit diesen Lösungen zur Verarbeitung von klebrigem Käse und anderen Milchprodukten mit hohem Feuchtigkeitsgehalt wird sichergestellt, dass alle Produkte präzise verwogen, verpackt und geprüft werden.

Die Lösungen von Ishida zur Qualitätskontrolle unterstützen dabei, die Ansprüche der Kunden sicher zu erfüllen – die DACS Kontrollwaagen stellen die Einhaltung der Gewichtsbestimmung sicher, die Airscan Leckagenprüfsysteme gewährleisten die Verpackungsintegrität. Darüber hinaus entdecken Röntgenprüfsysteme und Metalldetektoren unerwünschte Fremdkörper und erkennen andere Qualitätsmängel.

Warum Ishida für Käse und Milchprodukte?

  • Einhaltung von Hygienestandards in Produktionsumgebungen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt
  • Maschinen-Lösungen für die Verarbeitung von klebrigen Produkten
  • Sicherstellung einer korrekten Produktabfüllung
  • Vermeidung von Verunreinigungen mit Fremdkörpern auch bei Produkten mit Metallfolienverpackung
  • Sicherstellung der Produktsicherheit und Einhaltung von Compliance-Anforderungen

Das Portfolio der empfohlenen Maschinen speziell für Käse und andere Milchprodukte reicht von Frischproduktwaagen über Mehrkopfwaagen, Kontrollwaagen bis hin zu Leckagenprüf- und Röntgensystemen. Gerne beantworten die Experten von Ishida alle Fragen rund um das Thema Wäge- und Verpackungslösungen von Milchprodukten.

Weitere Informationen und Video:

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.