29.05.2024 • Technik

Montech Förderband-Linie für den Reinraum

Mit seiner neuen Förderband-Linie bietet das Unternehmen ab sofort massgeschneiderte Transportlösungen für den Reinraum. Die speziell entwickelten Förderbänder sind für den Reinraum der ISO-Luftreinheitsklassen 4, 5 und 6 geprüft und zertifiziert. Sie finden Anwendung in verschiedenen Branchen wie beispielsweise den Pharma-/Medizinal-, Chemie-, Elektro- und Halbleiterindustrien. Das Förderband TB30R-140x1500/VR ist vom Fraunhofer IPA für die Nutzung in der Reinraumklasse ISO 4 für eine Geschwindigkeit bis 30m/min zertifiziert. Das Förderband TB40R-400x1500/VR ist für die Nutzung in der Reinraumklasse ISO 4 für eine Geschwindigkeit bis 15m/min und in der Reinraumklasse ISO 5 für eine Geschwindigkeit ab 15m/min bis 30m/min zertifiziert. Das Förderband TB30R-140x1500/MR ist für die Nutzung in der Reinraumklasse ISO 5 für eine Geschwindigkeit bis 15m/min und in der Reinraumklasse ISO 6 für eine Geschwindigkeit ab 15m/min bis 30m/min zertifiziert. Alle drei Förderbänder dienen als Zu- und Wegführbänder in einzelnen Fertigungsanlagen oder zur Verkettung kompletter Produktionsprozesse. Ihre Gurte verfügen nicht nur über Reinraumtauglichkeit, sondern sind auch FDA-zugelassen. Dank der modularen Bauweise können die Förderbänder individuell konfiguriert und jederzeit einfach sowie kostengünstig verlängert oder verkürzt werden.

Anbieter

Logo:

Montech AG

Gewerbestrasse 12
4552 Derendingen
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen