21.06.2019 • Technik

Natürliche Dampfpower für die Lebensmittelproduktion von Beam

Photo

Gegen Keime, Schmutz und Fett braucht es keine Chemie. Im Gegenteil: Bei der Trüffelmanufaktur Göschle ist jeden Tag „Green Cleaning“ angesagt. Der Lebensmittelproduzent setzt für die kraftvolle, aber umweltschonende Reinigung seiner Produktionshalle auf das HACCP-zertifizierte Dampfsaugsystem Blue Evolution XL+ in Edelstahlausführung von Beam. Das Multifunktionsgerät des bayerischen Qualitätsherstellers arbeitet mit heißem Trockendampf, entfernt selbst hartnäckigste Verschmutzungen spielend einfach und kommt völlig ohne aggressive Reinigungsmittel aus. Mit dem Blue Evolution geht das Saubermachen besonders leicht von der Hand. Das Dampfsaugsystem ist in drei Varianten erhältlich. Der Blue Evolution S dampft mit einem Druck von maximal 6,0 bar und einer Dampftemperatur von maximal 16 °C, bei einer Leistung von 3.500 W. Für Anwendungsbereiche, in denen etwas mehr Power gefragt ist, bietet sich das Modell Blue Evolution S+ (8,0 bar, 170 °C) an. Als wahrer Kraftprotz präsentiert sich die Kraftstrom-Variante Blue Evolution XL+ mit einer Leistung von 7.200 W, einem Dampfdruck von bis zu 10,0 bar und einer Dampftemperatur von bis zu 180 °C. Als Besonderheit wartet der Blue Evolution mit einem Blaulicht-Effekt auf. Die gelösten Schmutzpartikel landen im Wasserfilter und werden dort im Wasser gebunden. Die im Schmutzwasser enthaltenen Keime werden über das UV-Blaulicht abgetötet. So wird bei jedem Saugvorgang auch die Luft effizient mitgereinigt.

Anbieter

Logo:

beam GmbH

Illertalstraße 3
89281 Altenstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
11.07.2025 • TechnikReinraum

Software-Modernisierung bei Prüfschränken

Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.