22.03.2022 • Technik

Neue Broschüre „Von Mythen zu Fakten“

Photo
Viele Verbraucher setzen sich mit Fragen zur Rolle von Süßwaren in der Ernährung auseinander. Diese sollten aus Sicht der deutschen Süßwarenindustrie sachlich und korrekt statt vorurteilsbehaftet beantwortet werden. Denn bei Fragen wie „Machen Süßwaren dick“ oder „Verursacht mit Zucker Gesüßtes die Zuckerkrankheit“ werden die Produkte verschiedenen Vorwürfen und teilweise auch falschen Behauptungen ausgesetzt. Die neue Broschüre „Von Mythen zu Fakten“, die der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI) veröffentlicht hat, geht auf solche Fragen ein und will auf Basis von wissenschaftlichen Fakten und Studien zu mehr Klarheit über Süßwaren und Knabberartikel beitragen und einen sachlichen Diskurs bereichern. Die Publikation greift insgesamt zehn verbreitete Mythen auf, die wissenschaftlich nicht haltbar und nicht belegt sind. Die Schwarz-Weiß-Malerei der Vereinfachungen aufgreifend werden gängigen Mythen rund um Süßwaren in der Ernährung faktenbasierte Informationen gegenübergestellt. Die Layout-, Grafik- und Bildsprache ist plakativ gehalten, die Texte verbrauchergerecht kurz. Die Broschüre kann kostenfrei auf der Homepage heruntergeladen werden. 

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.